"Bevor ich mich schuldig fühle, habe ich den Schuldvorwurf zunächst gedacht."
Tanja M. Brinkmann ist Trauerbegleiterin. Sie sagt: "Der überwiegende Teil von Trauerprozessen sind von Schuldfragen begleitet." Wie Schuldvorwürfe entstehen, erklärt die Soziologin im Interview.
Helena gehört zur technischen Ausstattung im „Skills Lab“, dem Simulationsraum der Evangelischen PflegeAkademie. Sie ist ein sogenannter „Krankenpflege-Simulator“, in dessen Innerem jede Menge Hightech schlummert – ein Herzstück des modernen Ausbildungssettings.
Evangelisches Pflegezentrum Schlehdorf erwirbt Zertifikat nach PallExcellence
Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich das Team des Evangelischen Pflegezentrums Schlehdorf intensiv in der Palliativversorgung. Nun erhielt es für seine Arbeit ein Zertifikat im Rahmen des PallExcellence-Verfahrens.
Evangelisches Haus für Kinder Aubing für Projekt ausgezeichnet
Warum leuchtet der Himmel plötzlich rot? Diese Frage war der Startpunkt für eine spannende Bildungsreise, für die das Evangelische Haus für Kinder Aubing jetzt ausgezeichnet wurde.
Kinder und Jugendliche trainieren mit Haching-Profis
Einmal mit den Profis kicken: Das hatten sich die Kinder und Jugendlichen, die bei der Diakonie München und Oberbayern in Feldkirchen ein neues Zuhause gefunden haben, gewünscht. Dieser Wunsch wurde jetzt wahr.
Eine Bleibe für haftentlassene und wohnungslose Männer
Seit 60 Jahren gibt es das Bodelschwingh-Haus im Münchner Bahnhofsviertel. Die Männer, die hier für zwei Jahre wohnen, haben auf der Straße oder in Notunterkünften gelebt, viele von ihnen wurde gerade aus der Haft entlassen. Für sie ist das Haus vor allem eine Chance.
Lisa Nadery ist Sozialarbeiterin. Für die Diakonie München und Oberbayern berät sie geflüchtete Menschen im Landkreis München. Im Interview spricht sie über Situationen, in denen man Ansprüche herunterfahren muss und warum tief atmen hilft.