Kristin Lerch begleitet für die Teestube "komm" Menschen, die ihre ersten Schritte aus der Obdachlosigkeit, in eine Wohnung wagen. Was ihr an ihrer Arbeit wichtig ist, erzählt sie im Video.
Steigende Energiekosten bereiten derzeit vielen Menschen Sorgen. Das Team unserer Energieberatungshotline erklärt, wo Sie Unterstützung beantragen können, wenn sie einen engen finanziellen Spielraum haben.
"Wir brauchen eine Vollkasko-Pflegeversicherung, in die alle einzahlen"
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren: Am Dienstag war der SPD-Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat Florian von Brunn zu Gast beim Sozialpolitischen Sommergespräch der Diakonie München und Oberbayern.
"Bei der Arbeit schaue ich in den Bildschirm, hier in freudige Gesichter"
Julia Prez spricht Russisch und engagiert sich ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine. Im Hotel Regent unterrichtet sie ältere Menschen in der deutschen Sprache. Der Krieg ist dabei immer gegenwärtig.
Sozialpolitisches Sommergespräch der Diakonie Herzogsägmühle
"Wir sind die Intensivstation des Schulsystems"
"Unsere Kinder haben keine Lobby", Manfred Hörmann, Schulleiter der Alfons-Brandl-Schule in Herzogsägmühle blickt beim Sozialpolitischen Sommergespräch ernüchtert auf die sozial- und bildungspolitischen Entwicklungen der vergangenen Jahre. In der Diskussion mit SPD-Politiker*inne ging es vor allem um Fragen von Inklusion und Teilhabe.
"Bei der Integration darf nicht der Rotstift angesetzt werden"
Die Bundesregierung plant eine drastische Kürzung im Budget für die Migrationsberatung. Diakonie-Vorstandssprecherin Andrea Betz: "Bei der Integration darf nicht der Rotstift angesetzt werden."
Kerstin Birnstein startet als Leiterin der Kommunikation
Kerstin Birnstein (50) hat zum 1. September die Leitung des Geschäftsbereichs Unternehmenskommunikation der Diakonie München und Oberbayern übernommen. Birnstein verantwortet künftig die strategische und operative Arbeit, den Ausbau und die Entwicklung der Kommunikation eines der größten sozialen Träger in Oberbayern nach außen und innen.
Die zunehmende Hitze im Sommer stellt für obdachlose Menschen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr da. Der Tagesaufenthalt der Teestube "komm" hat deshalb eine Klimaanlage bekommen. Franz Herzog und Christof Lochner von der Teestube "komm" erklären, was man auch als Einzelperson tun kann, um obdachlosen Menschen bei Extremwetter zu unterstützen.