Derzeit steigen die Energiepreise immer weiter. Ein warmes Zuhause wird daher für viele Menschen in der Region zum Luxus. Unterstützen Sie hilfsbedürftige Menschen, indem sie Ihre Energiepreispauschale spenden.
Steigende Energiekosten bereiten derzeit vielen Menschen in München Sorgen. Das Team unserer Energieberatungshotline erklärt, wo Sie Unterstützung beantragen können, wenn sie einen engen finanziellen Spielraum haben.
Eine Auszeit für Kinder und ihre psychisch kranken Eltern
Beim Projekt "Familie stärken" machen wir Kinder stark, indem wir ihre Eltern unterstützen und sie eine schöne Zeit gemeinsam verbringen. Kinder wie Anna und Mathilda.
Viele Menschen sind verunsichert, wenn sie wohnungslose Menschen sehen: Soll ich jemanden ansprechen, der draußen schläft? Und wo kann ich mich für wohnungslose Menschen engagieren? Markus Blaszczyk vom Evangelischen Hilfswerk gibt Antworten.
Sozialunternehmen diakonia setzt auf Nachhaltigkeit und Inklusion
Happy Hour und gezielte Qualifikation: Das Sozialunternehmen diakonia zeigt im Café des Nachbarschaftstreffs JoMa, wie Nachhaltigkeit und Inklusion gelingen.
Aufsichtsrat benennt Andrea Betz zur Vorstandssprecherin
Der Aufsichtsrat der Diakonie München und Oberbayern hat in seiner Sitzung vom 25. Januar 2023 über die künftige Aufstellung des Vorstandes des Sozialunternehmens entschieden. Als Sprecherin des Vorstandes benannte der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. Februar 2023 Andrea Betz.
Kein Unternehmen, keine Branche ist davon ausgenommen, dass es in der Zusammenarbeit auch zu Grenzüberschreitungen kommen kann. Die Diakonie München und Oberbayern hat jetzt einen Interventionsleitfaden vorgelegt, der Betroffene schützen und allen Handlungssicherheit geben soll.
Wie die Migrationsberatung beim Ankommen in München unterstützt
Schritt für Schritt
Tatiana Jalba weiß, was es bedeutet, sich ein neues Leben in einem anderen Land aufzubauen. 2017 kam sie aus der Republik Moldau nach München. Heute unterstützt sie als ehrenamtliche Brückenbauerin selbst Migrant*innen.