Angebot und Programm

Das Angebot der Interkulturellen Akademie besteht aus Fortbildungen und Fachveranstaltungen zu interkulturellen Fragestellungen. Unser Angebot ist ein echter Mehrwert für Ihren beruflichen Alltag oder Ihr Ehrenamt.

Daneben bieten wir Begegnungsprogramme an, bei denen Dialog und konkretes Erleben im Vordergrund stehen – zum Beispiel unsere Führungen durch das Münchner Bahnhofsviertel. Damit machen wir die kulturelle Vielfalt in München erlebbar und schaffen interkulturelle und interreligiöse Begegnungsmöglichkeiten.

Zielgruppe der Veranstaltungen sind

  • Fach- und Führungskräfte diakonischer Einrichtungen,
  • Mitarbeitende sozialer Einrichtungen und der öffentlichen Verwaltung,
  • Kirchengemeinden, Ehrenamtliche sowie
  • die interessierte Öffentlichkeit.

Förderung

Die Interkulturelle Akademie wird durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München gefördert.

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 152

Gudrun Blänsdorf

T (089) 12 69 91 147
Dr. Irena Grgić

T (089) 12 69 91 155
Stephanie Neugebauer

T (089) 54 04 56 162
Nataliya Kotynska

T (089) 12 69 91 152

Unsere Veranstaltungen

Ehrenamtlich Deutsch unterrichten

06.10.2023 · 14:00 - 17:00 Uhr

Schulung für den ehrenamtlichen Unterricht mit Anfänger*innen

Tipps & Tricks in der Sprachvermittlung

10.10.2023 · 18:00 - 20:00 Uhr

Gut Deutsch vermitteln in einer Sprachpartnerschaft mit Geflüchteten

Tunesien im Fokus: Von der Revolution zur Resignation?

16.10.2023 · 18:00 - 20:30 Uhr

Vortrag und Gesprächsrunde

Islamische Bestattungen in München

19.10.2023 · 16:00 - 17:30 Uhr

Führung durch ein islamisches Bestattungsinstitut

Klimaflucht und Klimagerechtigkeit

20.10.2023 · 14:00 - 18:00 Uhr

Ein Workshop für freiwillig Engagierte und für alle, die sich für Flucht und Klima interessieren

Störendem Verhalten eindeutig begegnen

21.10.2023 · 10:00 - 17:00 Uhr

Hilfreiche Tipps für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern

Iranische Frauen – ein langer Kampf um Gleichberechtigung

25.10.2023 · 18:00 - 19:30 Uhr

Eine Infoveranstaltung über die historischen Hintergründe der Frauenbewegung sowie über Menschenrechtsverletzungen im Iran

Die Religion der Sikh kennenlernen – Besuch des Gurdwara Sri Guru Nanak Sabha -Tempels in München

26.10.2023 · 15:00 - 17:00 Uhr

Bei einer Führung durch den Münchner Sikh-Tempel erhalten wir Einblick in Glauben und Philosophie dieser religiösen Gemeinschaft.

Schlachthofviertel – Ein Stadtteil im Wandel

11.11.2023 · 10:00 - 12:00 Uhr

Ein Rundgang durch ein international geprägtes Viertel im Wandel

„Gender trouble“ und Soziale Arbeit

13.11.2023 · 09:00 - 17:00 Uhr

Seminar für Fach- und Leitungskräfte

Führung durch die jüdische Synagoge "Beth Shalom"

14.11.2023 · 16:00 - 17:30 Uhr

Kennenlernen einer jüdischen liberalen Gemeinde in München

Grundlagenschulung Interkulturelle Kommunikation

17.11.2023 · 14:00 - 18:00 Uhr

Ein Seminar für freiwillig / ehrenamtlich Engagierte

Kompetent mit muslimischen Klient*innen zusammenarbeiten

27.11.2023 · 09:00 - 13:00 Uhr

Workshop für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die ihre Kompetenzen rund um das Arbeiten mit Menschen muslimischen Glaubens festigen wollen

Über Diskriminierung sprechen

05.12.2023 · 09:00 - 17:00 Uhr

Wie können wir eine offene und diskriminierungssensible Gesprächskultur entwickeln?

Einführungsseminar Trauma

13.12.2023 · 17:30 - 21:00 Uhr

Ein Einführungsseminar für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe.

Deeskalierend handeln in gewaltbesetzten Situationen

15.12.2023 · 09:30 - 17:30 Uhr

Deeskalationstraining für Fachkräfte der Sozialen Arbeit


Hier finden Sie uns