Angebot und Programm

Das Angebot der Interkulturellen Akademie besteht aus Fortbildungen und Fachveranstaltungen zu interkulturellen Fragestellungen. Unser Angebot ist ein echter Mehrwert für Ihren beruflichen Alltag oder Ihr Ehrenamt.

Daneben bieten wir Begegnungsprogramme an, bei denen Dialog und konkretes Erleben im Vordergrund stehen – zum Beispiel unsere Führungen durch das Münchner Bahnhofsviertel. Damit machen wir die kulturelle Vielfalt in München erlebbar und schaffen interkulturelle und interreligiöse Begegnungsmöglichkeiten.

Zielgruppe der Veranstaltungen sind

  • Fach- und Führungskräfte diakonischer Einrichtungen,
  • Mitarbeitende sozialer Einrichtungen und der öffentlichen Verwaltung,
  • Kirchengemeinden, Ehrenamtliche sowie
  • die interessierte Öffentlichkeit.

Förderung

Die Interkulturelle Akademie wird durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München gefördert.

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 152

Gudrun Blänsdorf

T (089) 12 69 91 147
Dr. Irena Grgić

T (089) 12 69 91 155
Stephanie Neugebauer

T (089) 54 04 56 162
Nataliya Kotynska

T (089) 12 69 91 152

Unsere Veranstaltungen

Westend – vom Arbeiter- zu einem Multikulti-Viertel

16.06.2023 · 17:00 - 19:00 Uhr

Eine interkulturelle Stadtführung durch ein außergewöhnliches Stadtviertel

Verschwörungsideologien und die kremlnahe Kriegspropaganda

19.06.2023 · 18:00 - 19:30 Uhr
Online Workshop

Ein Vortrag über Verschwörungserzählungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und ihre Resonanz in antidemokratischen Kreisen in Deutschland

Ehrenamtlich Deutsch unterrichten

23.06.2023 · 14:00 - 17:00 Uhr

Materialien und Methoden, um den Einstieg in die deutsche Sprache zu erleichtern

Der Münchner Schlacht- und Viehhof – Treffpunkt der Nationen

30.06.2023 · 17:00 - 19:00 Uhr

Ein Rundgang durch die Migrationsgeschichte eines Viertels

Leben unter den Taliban – Frauen in Afghanistan

05.07.2023 · 18:00 - 19:30 Uhr
Online Workshop

Eine Infoveranstaltung für freiwillig Engagierte

Ein ehrenamtliches Engagement, das ankommt

11.07.2023 · 18:00 - 19:30 Uhr
Online Workshop

Erfahrungsaustausch

Der Sudan – ein eskalierender Konflikt und seine Folgen

12.07.2023 · 18:00 - 19:30 Uhr

Eine Infoveranstaltung für freiwillig Engagierte

Kritischer Umgang mit Verschwörungsideologien im Kontext pädagogischer Arbeit

13.07.2023 · 13:00 - 17:00 Uhr

Ein Workshop für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit

Aufsichtspflicht im Ehrenamt

14.07.2023 · 15:00 - 17:00 Uhr

Schulung für ehrenamtlich Engagierte, die mit Kindern oder Jugendlichen Ausflüge oder sonstige Aktivitäten unternehmen

Migration in München seit der Nachkriegszeit

21.07.2023 · 16:00 - 18:00 Uhr

Eine interkulturelle Stadtführung

Asylverfahren und Asylrecht - Einführung

25.09.2023 · 18:00 - 20:00 Uhr

Eine Schulung für ehrenamtlich Engagierte

Tipps & Tricks in der Sprachvermittlung

10.10.2023 · 18:00 - 20:00 Uhr

Gut Deutsch vermitteln in einer Sprachpartnerschaft mit Geflüchteten

Störendem Verhalten eindeutig begegnen

21.10.2023 · 10:00 - 17:00 Uhr

Hilfreiche Tipps für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern

Grundlagenschulung Interkulturelle Kommunikation

17.11.2023 · 14:00 - 18:00 Uhr

Ein Seminar für freiwillig / ehrenamtlich Engagierte


Hier finden Sie uns