Diversität und Antidiskriminierung – Grundlagenseminar
- Datum
- Dienstag, 26. Juli 2022
- Uhrzeit
- 09:00 - 17:00 Uhr
- Anmeldeschluss
- Dienstag, 19. Juli 2022
Diversität und Antidiskriminierung
Inhalte
Im Artikel 3 des Grundgesetzes steht, dass niemand wegen einer Behinderung, aus rassistischen Gründen oder wegen des Geschlechts, der Abstammung, der Sprache, der Heimat und Herkunft, des Glaubens oder der religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt werden darf. Und doch beobachten wir in vielen Alltagssituationen, dass genau das passiert.
Dabei geht es oft nicht um das Geschlecht, die Abstammung oder die Behinderung selbst, sondern um die damit verbundenen Zuschreibungen, um die „Bilder in unserem Kopf“.
Doch wie entstehen diese Bilder? Was ist der Unterschied zwischen Stereotypen und Vorurteilen und welche Rolle spielen sie im eigenen beruflichen Alltag? Welche Voraussetzungen braucht es für tolerantes Handeln?
In der Fortbildung können Sie sich mit den Wirkungsmechanismen von Stereotypen und Vorurteilen sowie mit verschiedenen Diskriminierungsarten und -formen auseinandersetzen. Sie lernen Grundlagen der Diversitäts- und Antidiskriminierungsarbeit kennen und haben die Möglichkeit, in interaktiven Übungen die Bedeutung von Vielfalt und inklusivem Verhalten für den eigenen beruflichen Alltag zu reflektieren.
Veranstalter
Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern
Zielgruppe
Fachkräfte in unterschiedlichen Handlungsfeldern der sozialen Arbeit.
Referenten
Mandy Kapser ist Diplom-Sozialpädagogin und interkulturelle Trainerin. Sie ist ausgebildete Trainerin in den Programmen „Eine Welt der Vielfalt“®, "Achtung (+) Toleranz" sowie "Betzavta/Miteinander". Sie ist außerdem Trainerin bei IQE – Interkulturelle Qualitätsentwicklung in München.
Ort
Diakonie München und Oberbayern, Landshuter Allee 38b, 80637 München
Kosten
130 €.
Weitere Informationen
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der aktuellen Zugangsbestimmungen und Hygieneregeln statt. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, findet das Seminar online statt.