Einfache Sprache in der Beratung

Einfache Sprache in der Beratung

Datum
Montag, 07.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
10.03.2025
Freie Plätze
16 /16

Anmeldung


Gelingende Verständigung in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation

Inhalte

Im Beratungsalltag müssen komplexe Informationen in einer für die jeweiligen Klientinnen und Klienten verständlichen Sprache vermittelt werden. Einfache Sprache hilft dabei nicht nur Menschen mit Deutsch als Zweitsprache. Auch diejenigen, die Schwierigkeiten mit amtlichen Texten haben, profitieren davon.

 Sie erhalten bei diesem Tagesseminar einen Einblick in das Thema Einfache Sprache und lernen die Regeln dafür ausführlich kennen. Sie arbeiten dabei mit Texten und Sprechsituationen aus Ihrem eigenen beruflichen Umfeld. Sie erarbeiten sich Strategien zum Umgang mit sprachlichen Hürden in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation. Dabei spielt auch das Thema Transfer des Gelernten eine wichtige Rolle. Im Seminar wird zwischen Gruppenarbeit, Vortrag und kurzen Phasen der Einzelarbeit abgewechselt.

Lernziele:

Die Teilnehmenden sind nach dem Basis-Seminar in der Lage, sprachliche Hürden in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation zu erkennen. Sie kennen die Regeln für Einfache Sprache und können einen Teil davon aktiv anwenden. Ihnen ist bewusst, dass dieses Seminar ein Auftakt zu einem Veränderungsprozess in der Organisation sein kann.

Veranstalter

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Zielgruppe

Fachkräfte der sozialen Arbeit, vor allem in der Beratung

Referenten

Krishna-Sara Helmle gründete 2013 Textöffner® - Büro für Leichte Sprache in Tübingen. Zusammen mit ihrem Team übersetzt sie Texte in Leichte Sprache und in Einfache Sprache. Die Aus- und Weiterbildungspädagogin (IHK München) gibt Seminare für Leichte Sprache, für Einfache Sprache sowie für diskriminierungssensible Sprache. Sie ist Mitglied in verschiedenen Fachgremien zur Einfachen Sprache.

Ort

Diakonie München und Oberbayern, Landshuter Allee 40, 80637 München

Kosten

190 €

Weitere Informationen

Einfache Sprache und Leichte Sprache

Einfache Sprache richtet sich vorwiegend an Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, mit Lese- und Rechtschreibschwäche und an Menschen, die Schwierigkeiten mit amtlichen Texten haben. Einfache Sprache folgt, anders als die Leichte Sprache (siehe z.B.: Was ist Leichte Sprache? Definition, Anwendung | Aktion Mensch) keinem einheitlichen Regelwerk. So darf sie komplexer als Leichte Sprache sein, die sich ursprünglich an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen richtete. Standards für Einfache Sprache werden zurzeit entwickelt.


Anmeldung Einfache Sprache in der Beratung

Anmeldung

Gudrun Blänsdorf

T (089) 12 69 91 147