Kritisches Weißsein
Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Kritisches Weißsein

Datum
Donnerstag, 30. März 2023
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss
Donnerstag, 23. März 2023

Anmeldung


Kritisches Weißsein

Inhalte

Was bedeutet es eigentlich Weiß zu sein in einer Gesellschaft, in der Rassismus durch die eigene Sozialisation vorhanden ist? Wie äußert sich rassistisches Denken? Welche Unterschiede gibt es zwischen offenem und subtilem Rassismus?

In diesem vierstündigen Workshop setzen wir uns mit unserer eigenen privilegierten Position als Weiße auseinander und hinterfragen unsere Wahrnehmung von Schwarzen Personen. Der besondere Fokus liegt auf dem Sprachgebrauch bzw. auf rassistischen Begriffen und Ausdrücken, die selten auf den ersten Blick von Weißen Menschen als rassistisch erkannt werden. Anhand eigener Beispiele beschäftigen wir uns damit, wie wir uns sensibilisiert in von Rassismus geprägten Situationen verhalten können.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 statt.

Veranstalter

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Zielgruppe

Diese Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.

Referenten

Andrea Gugger-Diouf, M.A. Interkulturelle Kommunikation, Schwerpunkt: Kritische Weißseinsforschung

Ort

Online

Kosten

10,00 €

Die Veranstaltung wird vom Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München gefördert.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet als Meeting über die Anwendung Zoom statt. Für die Teilnahme an einem Zoom-Meeting benötigen Sie einen PC/Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Internetanschluss und angeschlossenem Audio (Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrofon) sowie möglichst einer Kamera. Für die Audiofunktion können Sie alternativ auch Ihr Telefon nutzen (es gelten die Tarife Ihres Anbieters für Verbindungen zum Festnetz).

Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Zugangslink zur Veranstaltung.

Hier können Sie vorab prüfen, ob alles funktioniert: www.zoom.us/test.

Modalitäten

Einlassvorbehalt: Wir behalten uns gemäß Art. 10 Abs. 1 BayVersG vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien und Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.


Anmeldung Kritisches Weißsein

Anmeldung

Dr. Irena Grgić

T (089) 12 69 91 155