Fasten im Ramadan
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Fasten im Ramadan

Datum
Dienstag, 07. März 2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss
Mittwoch, 01. März 2023

Anmeldung


Fasten im Ramadan

Inhalte

Der Ramadan, der „heiße Monat“, umfasst den neunten Monat des islamisches Mondkalenders. Das Fasten im Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam. In diesem Zeitraum verzichten gläubige Muslim*innen bis zum Sonnenuntergang auf Speisen und Getränke. Wann fängt der Ramadan 2023 in Deutschland an, wie lauten die Regeln zum Fasten und zur Lebensweise von Muslim*innen und wie wird das sog. Fastenbrechen in München gefeiert? Wie kann ich als Ehrenamtliche*r geflüchteten Muslim*innen Glückwünsche zum Ramadan überbringen und wie kann ich ihnen das Fasten erleichtern? Unser Referentin Nermina Idriz beantwortet diese Fragen in diesem Online-Seminar.

Einlassvorbehalt: Wir behalten uns gemäß Art. 10 Abs. 1 BayVersG vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien und Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Veranstalter

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Zielgruppe

Freiwillig / ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte aus der Region München und diejenigen, die ein Engagement planen.

Referenten

Nermina Idriz ist Dipl.-Sozialpädagogin und interkulturelle Trainerin mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Sie ist zudem an der Islamischen Gemeinde Penzberg tätig und dort Antidiskriminierungsbeauftragte.

Ort

Online-Workshop

Kosten

Die Veranstaltung wird durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist kostenfrei.

Weitere Informationen

Bitte geben Sie im Anmeldeformular an, ob Sie ehrenamtlich tätig sind.

Der Online-Workshop findet über die Anwendung Zoom statt. Für die Teilnahme an einem Zoom-Meeting benötigen Sie einen Laptop, einen PC (mit Lautsprecher und Mikrofon und möglichst einer Kamera) oder ein Tablet mit guter Internetverbindung. Für die Audiofunktion können Sie alternativ auch Ihr Telefon nutzen (es gelten die Tarife Ihres Anbieters für Verbindungen zum Festnetz).

Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Zugangslink zur Veranstaltung

Hier können Sie vorab prüfen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.


Anmeldung Fasten im Ramadan

Anmeldung

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 152

Stephanie Neugebauer

T (089) 54 04 56 162