Religiöse Radikalisierung
- Datum
- Mittwoch, 01. Juni 2022
- Uhrzeit
- 18:00 - 20:00 Uhr
- Anmeldeschluss
- Dienstag, 24. Mai 2022
Religiöse Radikalisierung
Inhalte
In Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit oder in Ihrem privaten Umfeld haben Sie eventuell gemerkt, dass jemand eine extreme (religiöse) Position annimmt. Die Sprache wird härter, die Person wird für andere Argumente und Sichtweisen unzugänglich. In solchen Situationen ist man sich nicht immer sicher, wie man darauf reagieren sollte.
In unserem Seminar erfahren Sie von erfahrenen Extremismusexperten Folgendes:
- Wie kann ich erkennen, dass sich jemand religiös radikalisiert hat?
- Warum genau kommt es zu einer Radikalisierung? Welche Gründe gibt es dafür?
- Wie kann ich im Umgang mit einer radikalisierten Person richtig handeln?
- Welche Beratungsstellen gibt es in München / Bayern?
- Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen einer islamistischen und einer rechtsextremen Radikalisierung?
Anhand von Fallbeispielen werden Sie gemeinsam mit den Referenten Handlungsoptionen erarbeiten, die Ihnen im Umgang mit radikalisierten Personen behilflich sein können.
Veranstalter
Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern
Zielgruppe
Freiwillig / ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte aus der Region München und diejenigen, die ein Engagement planen.
Referenten
Sebastian Oschwald und Mustafa Ayanoğlu von ufuq.de-Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern
Ort
Online-Workshop
Kosten
Die Veranstaltung wird durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist kostenfrei.
Weitere Informationen
Bitte geben Sie im Anmeldeformular an, ob Sie ehrenamtlich tätig sind.
Der Online-Workshop findet über die Anwendung Zoom statt. Für die Teilnahme an einem Zoom-Meeting benötigen Sie einen Laptop, einen PC (mit Lautsprecher und Mikrofon und möglichst einer Kamera) oder ein Tablet mit guter Internetverbindung. Für die Audiofunktion können Sie alternativ auch Ihr Telefon nutzen (es gelten die Tarife Ihres Anbieters für Verbindungen zum Festnetz).
Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Zugangslink zur Veranstaltung
Hier können Sie vorab prüfen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern
Landshuter Allee 40
80637 München