Sekundäre Traumatisierung in ehrenamtlichen und sozialen Handlungsfeldern
- Datum
- Samstag, 13. Mai 2023
- Uhrzeit
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Anmeldeschluss
- Mittwoch, 10. Mai 2023
Ein Vertieftungsworkshop für Ehrenamtliche, die an einer Traumaveranstaltung bereits teilgenommen haben.
Inhalte
Im Workshop „Sekundäre Traumatisierung“ sollen die Teilnehmenden auf Ähnlichkeiten zwischen der posttraumatischen Symptomatik der Betroffenen und der Helferinnen und Helfer achten lernen. Sie sollen ebenso Ressourcen für die Betroffenen erkennen als auch ihre eigenen Ressourcen auf sich selbst anwenden lernen, um Burnout und Chronifizierungen, die durch häufigen Kontakt mit traumatisierenden Schilderungen entstehen können, rechtzeitig zu verhindern und langfristig stabil bleiben zu können.
In diesem Workshop sollen sowohl entsprechende wissenschaftliche Untersuchungen dargestellt werden als auch Übungen und Techniken erlernt werden, die der Aufarbeitung beruflicher Traumafolgeschäden entgegenwirken. Dabei sollen auch Verantwortungen für Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen angesprochen werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk statt.
Anmeldungen bitte hier.
Veranstalter
Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern, Münchner Bildungswerk
Zielgruppe
Freiwillig / ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte aus der Region München und diejenigen, die ein Engagement planen.
Referenten
Ingrid Wild-Lüffe, Dipl. Psychologin und Pädagogin sowie und Traumatherapeutin
Ort
Münchner Bildungswerk, 3. Stock, Dachauer Str. 5, 80335 München
Kosten
Die Veranstaltung wird durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist kostenfrei.
Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern
Landshuter Allee 40
80637 München