Zwischen Tradition, Migration und Gentrifizierung
- Datum
- Freitag, 22. Juli 2022
- Uhrzeit
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Anmeldeschluss
- Dienstag, 19. Juli 2022
Auf Spurensuche im nördlichen Bahnhofsviertel
Inhalte
Unser Rundgang führt durch ein facettenreiches Viertel zwischen Dachauer Straße, Karlsstraße und Stiglmaierplatz. Das einstige Viertel der Brauer, Handwerker und Kleinhändler hat sich seit 1945 tiefgreifend gewandelt. In den 50er und 60er Jahren zogen viele jugoslawische Familien zu, von denen manche bis heute hier leben. Persische und afghanische Märkte, irakische Lokale, ein albanischer Moscheeverein, zahlreiche Einrichtungen beider Kirchen und dazwischen Altmünchner Instanzen wie die Mayersche Hofkunstanstalt prägen das Straßenbild. Halbverfallene Mietshäuser, die günstige Wohnmöglichkeiten bieten, stehen neben Luxusbauten wie dem „Karlpalais“, das unmittelbar an das Frauenobdach Karla 51 grenzt.
Veranstalter
Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.
Referenten
Dr. Elisabeth Siedel ist Stadtführerin und hat in den Fächern Islamkunde und Ethnologie promoviert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nahost-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität und hat zahlreiche Publikationen zur modernen türkischen Literatur und Migrationsliteratur veröffentlicht.
Ort
Treffpunkt vor dem Hotel NH Collection München Bavaria, Arnulfstraße
Kosten
15,00 €
Weitere Informationen
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.