Das südliche Bahnhofsviertel
- Datum
- Freitag, 24. Juni 2022
- Uhrzeit
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Anmeldeschluss
- Dienstag, 21. Juni 2022
Ein Rundgang durch die Migrationsgeschichte eines Viertels
Inhalte
Nicht mehr nur türkische Händler und Geschäftsleute prägen das Viertel, sondern Vertreter vieler Nationen. Auch Syrer werden mittlerweile hier heimisch. Irakische Kurden, seit langer Zeit schon geschäftlich etabliert, treffen auf Landsleute, die seit kurzem erst in München leben.
Arabische Immobilien-, Transport- und Reisedienstleister erobern die Bayer- und die Schwanthalerstraße. Intensive Bautätigkeit im Hotelbereich und wirtschaftliche Diversifizierung verändern das Straßenbild und machen Kleinunternehmen und dem familiengeführten Mittelstand, der die Multikulturalität des Viertels mehrheitlich befürwortet, zunehmend das Leben schwer. Und doch findet sich immer wieder eine Nische…
Die Führung bietet einen Überblick über die Entstehungs- und Zuwanderungsgeschichte sowie aktuelle Wandlungsprozesse in diesem bewegten Teil der Ludwigsvorstadt. An ausgewählten Stationen wird gezeigt, welche Geschäftsleute, kreativen Köpfe, Vereine und sozialen Einrichtungen das Viertel prägen.
Veranstalter
Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.
Referenten
Dr. Elisabeth Siedel ist Stadtführerin und hat in den Fächern Islamkunde und Ethnologie promoviert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nahost-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität und hat zahlreiche Publikationen zur modernen türkischen Literatur und Migrationsliteratur veröffentlicht.
Ort
Treffpunkt: Hauptbahnhof vor der Bahnhofsmission am Gleis 11
Kosten
15,00 €
Weitere Informationen
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.