Der Münchner Schlacht- und Viehhof – Treffpunkt der Nationen
- Datum
- Freitag, 30. Juni 2023
- Uhrzeit
- 17:00 - 19:00 Uhr
- Anmeldeschluss
- Dienstag, 30. November -0001
Ein Rundgang durch die Migrationsgeschichte eines Viertels
Inhalte
Seit seiner Entstehung vor 150 Jahren hat der Vieh- und Schlachthof eine große Rolle im Wirtschaftsleben der Stadt gespielt. Zahllose Arbeitsplätze wurden geschaffen und ein ganzes Viertel gebaut. Metzger, Viehhändler und Gewerbetreibende aus vielen Ländern sind mit seiner Geschichte verbunden.
Heute liegen internationale Lokale, eine engagierte albanische Gemeinde und die Italienische Mission, seit den 1950-er Jahren das Herz der italienischen community, nahe beieinander. Wenig idyllisch ist das Leben der Leiharbeiter aus Osteuropa und Griechenland, die im Schlachthof und bei den umfassenden Bauarbeiten auf dem Gelände ihren kärglichen Lohn verdienen.
Veranstalter
Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.
Referenten
Dr. Elisabeth Siedel ist Stadtführerin und hat in den Fächern Islamkunde und Ethnologie promoviert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nahost-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität und hat zahlreiche Publikationen zur modernen türkischen Literatur und Migrationsliteratur veröffentlicht.
Ort
Treffpunkt Lindwurmstüberl, Lindwurmstraße 32, 80337 München, Deutschland
Kosten
15,00 €