Der Sudan – ein eskalierender Konflikt und seine Folgen

Der Sudan – ein eskalierender Konflikt und seine Folgen

Datum
Mittwoch, 12. Juli 2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss
Montag, 10. Juli 2023

Anmeldung


Der Sudan – ein eskalierender Konflikt und seine Folgen

Inhalte

Zahlreiche Tote und Verletzte, hunderttausende Vertriebene, zerstörte Infrastruktur – der aktuelle Konflikt im Sudan hat verheerende Folgen. Der brutale Kampf zwischen zwei konkurrierenden Machtgruppierungen, dem Militär und der paramilitärischen schnellen Eingreiftruppe (Rapid Support Forces RSF), hat eine lange Vorgeschichte.

Aus welchen Gründen eskalierte der Konflikt am 15. April 2023? Welche Rolle spielen dabei globale Player – wie etwa Russland, China oder die USA? Welche Interessen vertreten die regionalen Mächte Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien? Welche Auswirkung haben die aktuellen Ereignisse auf die benachbarten Krisengebiete wie etwa Libyen, den Tschad und Südsudan, auf Äthiopien und Eritrea?

Einen besonderen Blick werfen wir auf Fluchtbewegungen, die aus den bewaffneten Kämpfen im Sudan resultieren. Dabei widmen wir uns sowohl Geflüchteten innerhalb des Sudans als auch jenen, die über die Grenzen flüchten müssen. Auch die Widerstandsbewegung zumeist junger Menschen, die sich trotz aller Probleme weiter für eine demokratische Entwicklung einsetzten, werden zur Sprache kommen.

Veranstalter

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Zielgruppe

Freiwillig / ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte aus der Region München und diejenigen, die ein Engagement planen.

Referenten

Marina Peter, Vorsitzende des Sudan und Südsudan Forums e. V.

Ort

Online-Workshop

Kosten

Die Veranstaltung wird durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist kostenfrei.

Weitere Informationen

Der Online-Workshop findet über die Anwendung Zoom statt. Für die Teilnahme an einem Zoom-Meeting benötigen Sie einen Laptop, einen PC (mit Lautsprecher und Mikrofon und möglichst einer Kamera) oder ein Tablet mit guter Internetverbindung. Für die Audiofunktion können Sie alternativ auch Ihr Telefon nutzen (es gelten die Tarife Ihres Anbieters für Verbindungen zum Festnetz).

Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Zugangslink zur Veranstaltung

Hier können Sie vorab prüfen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.


Anmeldung Der Sudan – ein eskalierender Konflikt und seine Folgen

Anmeldung

Dr. Irena Grgić

T (089) 12 69 91 155