Arbeitswelt
Arbeiten, lernen, mitmachen: Bei uns findest du passende Jobs und Ausbildungen – mit guter Begleitung und viel Erfahrung.

Sie möchten arbeiten oder eine Ausbildung machen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Wir wollen, dass Sie gut arbeiten können – für lange Zeit und mit Freude.
Diakonie München und Oberbayern
Arbeitswelt
Am Latterbach 3
86971 Peiting
Die Diakonie München und Oberbayern bietet seit über 30 Jahren hochwertige Dienstleistungen, Handwerk und Produktion – wirtschaftlich, präzise und kundenorientiert.
Gleichzeitig schaffen unsere Werkstätten Perspektiven für Menschen mit Unterstützungsbedarf: durch Ausbildung, Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben.
So verbinden wir professionelle Lösungen mit gelebter sozialer Verantwortung.
Wir bieten individuelle Beratung, Orientierung und Angebote für Ihren Berufsweg an – ob Erst- oder Wiedereinstieg.
mehr erfahren zur beruflichen OrientierungBVJ-k Sprungbrett
Mit dem BVJ-K Sprungbrett unterstützen wir Jugendliche dabei, der Schule wieder positiv zu begegnen.
mehr erfahren zum BVJ-k Sprungbrett
Jobbegleiter
Das Projekt “Jobbegleiter” richtet sich an Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung. Das Ziel ist eine nachhaltige Vermittlung an den Arbeitsmarkt.
Die Qualifizierungs- und Arbeitsangebote richten sich an Menschen, die an einer beruflichen Weiterentwicklung oder dauerhaften Beschäftigung an einem unserer Standorte interessiert sind.
mehr erfahren zu den Qualifizierungs- und ArbeitsangeboteAusbildungsberufe
Wir bieten Ausbildungen nach der Schule oder einer Berufsvorbereitung für Reha-geförderte Ausbildungsinteressierte mit individuellem Unterstützungsbedarf an.
mehr erfahren zu den Ausbildungsberufen
TINA – trägergestützte inklusive Ausbildung
Im Rahmen einer begleiteten Reha-Ausbildung ermöglicht TINA längere Praxisphasen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes.
mehr erfahren zu TINA – trägergestützte inklusive Ausbildung
Wir bieten passende Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung abseits des allgemeinen Arbeitsmarkts an.
Unsere Betriebe bieten hohe fachliche Qualität in Dienstleistung, Handwerk und Produktion. Zugleich ermöglichen sie jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf eine qualifizierte Berufsausbildung im passenden Rahmen mit sozialpädagogischer Begleitung.
mehr erfahren über Partner der WirtschaftIn Herzogsägmühle finden Sie zahlreiche Betriebsstätten mit hoher fachlicher Qualität in Dienstleistung, Handwerk und Produktion.
mehr erfahren über die Handwerksbetriebe der HerzogsägmühleIn Herzogsägmühle und Umgebung finden Sie zahlreiche Möglichkeiten zum Einkaufen und Einkehren.
mehr erfahren über Einkaufen und EinkehrenDie Tiergestützte Therapie fördert und fordert den Menschen individuell und ganzheitlich durch den gezielten Einsatz des Pferdes. Zur Versorgung der Pferde und dem Betrieb der Anlage werden angeleitete Arbeitsplätze für Menschen mit rehabilitativem und arbeitstherapeutischem Förder- und Beschäftigungsbedarf bereitgestellt. Zudem unterstützt das WfB-Team den Therapiebetrieb.
mehr erfahren über die tiergestützte TherapieUnterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.