Job inklusiv – Individuelles Vermittlungscoaching für Menschen mit Behinderung

Uns ist es wichtig, Menschen mit einer schweren Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Sie stehen im Mittelpunkt mit Ihren persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen. Wir sind an Ihrer Seite mit unserer Fachkompetenz und Erfahrung. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir an einer langfristigen beruflichen Perspektive

Wir bieten Ihnen ein individuelles Vermittlungscoaching:

  • Beratung zum Thema: Wie kann ich mit meinen beruflichen Kompetenzen auf dem Hintergrund der krankheitsbedingten Einschränkungen einen erfolgreichen beruflichen Neuanfang schaffen?
  • Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle.
  • Entwicklung einer zielführenden individuellen Bewerbungsstrategie.
  • Stärkung der Kommunikationsfähigkeit behinderungsbedingter Einschränkungen und Ressourcen.
  • Coaching-Termine in der Regel 2x pro Woche á 1,5 Stunden über 4,5 Monate.

Integrationsfachdienst Oberbayern Südwest

Mittlerer Graben 9
82362 Weilheim

T (0881) 92 45 20 350
F (0881) 92 45 20 369

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wer kann teilnehmen?

  • Arbeitssuchende mit einer festgestellten Schwerbehinderung ab GdB von 50.
  • Gleichgestellte Arbeitssuchende mit einem GdB von 30 - 40.
  • Menschen mit einer schweren Erkrankung, die zur Behinderung bei der Arbeitsaufnahme werden kann.

Wie gehe ich vor?

  • Wenden Sie sich an Ihre Berater*innen der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter.
  • Fragen Sie nach den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen (AVGS) für "Job inklusiv".

Wer wir sind

Der Integrationsfachdienst begleitet Menschen mit Behinderung auf der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz. Wir begleiten auch Beschäftigte und deren Arbeitgeber, wenn behinderungsbedingte Probleme auftauchen.

Wir sind in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Landsberg am Lech, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg und Fürstenfeldbruck in vielen Firmen tätig.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle.

Wir beraten Sie dabei, wie Sie mit Ihren beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen bei Ihren krankheitsbedingten Einschränkungen einen erfolgreichen beruflichen Neuanfang schaffen. Wir begleiten Sie bei der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen.

Unsere Coaching-Termine finden in der Regel zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von sechs Monaten statt.

Hier finden Sie uns