Frühe Hilfen
Gerade in den ersten Wochen und Monaten wünschen sich viele Mütter und Väter Unterstützung und Entlastung. Wir unterstützten Familien und ihre Kinder von null bis drei Jahren.

Für einen guten Start: Mit unserem Angebot der Frühen Hilfen unterstützen, begleiten und beraten unsere Sozialpädagoginnen und Familienhebammen Eltern bis zu drei Monate lang, von der Geburt bis zum 3. Geburtstag ihres Kindes. Wir gehen auf ihre Sorgen ein und finden gemeinsam Lösungen zur Bewältigung des Lebensalltags.
Die Frühen Hilfen Pasing sind ein Angebot für Familien in der Zeit rund um die Geburt. Gerade in den ersten Wochen und Monaten wünschen sich viele Mütter und Väter Unterstützung und Entlastung. Wir unterstützen Familien und ihre Kinder von null bis maximal zum dritten Geburtstag.
Für Familien, die in Gemeinschaftsunterkünften und Pensionen leben, haben wir zusätzlich ein spezielles Angebot für verdichtete Wohnformen entwickelt. In ausgewählten Unterkünften gibt es vor Ort eine offene Sprechstunde und Gruppenangebote der Frühen Hilfen.
Wir sind zuständig für: Pasing, Aubing, Neuaubing, Freiham, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing und Allach
Wir möchten:
Die Frühen Hilfen Pasing sind ein freiwilliges, präventives und auf Wunsch der Familie anonymes Angebot.
Unsere Familienhebammen erweitern unser Angebot durch medizinische Hilfen. Sie unterstützen werdende Eltern bereits ab Mitte der Schwangerschaft bis zu 3 Monaten nach Geburt des Babys und erbringen parallel zur psycho-sozialen Beratung originäre Hebammenleistung.
Die Stadt München finanziert das Angebot, für Sie als Familie ist es kostenlos.
Die Frühen Hilfen Pasing werden bei Bedarf über die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen des Gesundheitsreferats vermittelt (Terminvereinbarung unter: T (089) 23 34 79 11). Auf Wunsch besuchen diese die Familien zu Hause und leiten den Antrag ggf. über das Sozialbürgerhaus an die Frühen Hilfen weiter.
Um die Hilfe einer Familienhebamme zu bekommen, müssen Familien einen Antrag in der Orientierungsberatung des Sozialbürgerhauses Pasing oder einer Schwangerschaftsberatungsstelle stellen. Im Anschluss nehmen unsere Fachkräfte der Frühen Hilfen Pasing zeitnah mit den Familien Kontakt auf.