Was bedeutet Betreutes Wohnen?

Es gibt viele Gründe, warum junge Menschen nicht Zuhause leben können. Häufig sind komplexe Problemlagen in der Familie die Ursache. Mit unserem Angebot helfen wir jungen Menschen ab 16 Jahren, auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben.

Betreutes Wohnen – das bedeutet gemeinsam mit Euch eine Zukunftsperspektive zu erarbeiten. Hier findet Ihr Pädagogen*innen, auf die Ihr Euch verlassen könnt. Mit ihrer Unterstützung lernt Ihr, Euren Alltag zu meistern. Ein wertschätzendes Umfeld stärkt Euer Selbstvertrauen. Hier erlebt Ihr Struktur und Schutz.

Diakonie München und Oberbayern
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe München

Oselstraße 31
81245 München

T (089) 85 63 80 227
F (089) 82 08 79 59


Diakonie München und Oberbayern
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen

Hohenlindner Straße 8
85622 Feldkirchen

T (089) 99 19 20 0
F (089) 99 19 20 26

Kontakt

Hohenlindnerstr. 8
85622 Feldkirchen

T (089) 72 94 95 98 0

Bella Castella / Castello – Betreutes Wohnen für junge Frauen und Männer

Ansprechpartnerin: Hildegard Haldmaier

Oselstraße 31
81245 München

T (089) 85 63 80 227
F (089) 89 60 77 59

In unserem Haus in Moosach bieten wir fünf jungen Frauen von 16 bis 21 Jahren Platz, die aufgrund ihrer familiären Situation nicht mehr zu Hause wohnen können. Wir unterstützen sie je nach Bedarf, damit sie ihr Leben zunehmend selbstständig und finanziell unabhängig führen können.

Gröbenzeller Straße 1
80997 München

T (089) 82 07 00 72
T (089) 85 63 80 227

Für wen?

Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene, die

  • aufgrund familiärer Hintergründe nicht zuhause wohnen können,
  • sozialen, psychischen, schulischen und/oder familiären Schwierigkeiten ausgesetzt sind,
  • räumliche Distanz zur Familie benötigen, um Konflikte zu entschärfen,
  • freiwillig zu uns kommen und zur Zusammenarbeit bereit sind,
  • Unterstützung für eine selbständige Lebensführung brauchen,
  • sich in Ausbildung oder Schule befinden bzw. bereit sind, diese fortzusetzen.

Unser Ziel

  • Wir bereiten Euch auf ein selbstständiges Leben und Wohnen vor.
  • Wir stärken Euer Selbstvertrauen und Eure Selbstachtung.
  • Bei uns lernt Ihr lebenspraktische Fertigkeiten.
  • Wir beraten und motivieren Euch im Schul- und Ausbildungsbereich.
  • Bei Bedarf begleiten wir Euch zu Ämtern, Behörden oder Ärzt*innen.
  • Wir unterstützen Euch, eigene Ziele zu setzen und zu verwirklichen.
  • In Krisensituationen sind wir an Eurer Seite und helfen Euch.
  • Gemeinsam mit Euch suchen wir nach Lösungen für familiäre Konflikte.
  • Wenn Ihr soweit seid und auszieht, unterstützten wir Euch bei der Wohnungssuche.

Unsere Angebote

  • Betreute Wohnform für Jugendliche und junge Erwachsene (ab 16 Jahre)
  • Einzelwohnungen und kleine Wohngemeinschaften
  • Gemischte Wohnformen
  • Wohnungen im Großraum München und Umgebung
  • Individuelle Betreuung in Einzelkontakten durch erfahrene Pädagog*innen
  • Flexible Betreuungszeit je nach Bedarf
  • Zusätzliches Intensivangebot in Notlagen
  • In einigen Wohngemeinschaften Rund-um-die Uhr-Bereitschaft für Krisensituationen
  • Ergänzende Gruppengespräche
  • Individuelle Unterstützung durch unseren psychologischen Fachdienst
  • Gemeinsame Projekte und Freizeitgestaltung

Aufnahmeverfahren

Den Bedarf für die Jugendhilfe „Betreutes Wohnen“ stellt in der Regel das zuständige Jugendamt oder Sozialbürgerhaus fest. Unsere Bereichsleitung prüft und koordiniert jeden einzelnen Fall. Wir bieten dem jungen Menschen zeitnah ein Info- und/ oder ein Vorstellungsgespräch mit einer pädagogischen Fachkraft an. Hier lernt Ihr Euch gegenseitig kennen und findet heraus, ob das betreute Wohnen für Euch das geeignete Angebot ist.


Hier finden Sie uns