Intensivpädagogische Wohngruppen

Stabilität, Halt, Sicherheit: All das finden Kinder und Jugendliche in unseren intensivpädagogischen Wohngruppen. Wir nehmen junge Menschen mit impulsiven oder destruktiven Verhaltensweisen auf, die aufgrund von Störungen in ihrem sozialen und familiären Umfeld eine intensive Betreuung benötigen. Wir helfen ihnen, Krisen zu bewältigen, eigene Ressourcen zu finden und zu stärken sowie Perspektiven zu entwickeln.

Die intensivpädagogische Wohngruppe ist ein Raum für Kinder und Jugendliche, in dem sie zur Ruhe kommen können. An diesem geschützten Ort erfahren sie mit einer festen Tagesstruktur Stabilität und emotionale Zuwendung. So bieten wir ein reizarmes Umfeld, wenn andere sozialpädagogische Jugendhilfemaßnahmen nicht mehr greifen.

In unserer traumatherapeutischen Wohngruppe „Nido“ unterstützen wir traumatisierte, junge Menschen mit einem sicheren Nest. Hier helfen wir ihnen, Erlebtes aufzuarbeiten und ihre Selbstwirksamkeit zurückzuerhalten.

Geschäftsbereich Kinder- Jugend- und Familienhilfe

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 174


Für wen?

Wir kümmern uns um Jugendliche und junge Erwachsene,

  • die komplexe, multiple Schwierigkeiten haben
  • die durch impulsives, oppositionelles und destruktives Sozialverhalten auffallen
  • mit einer niedrigen Frustrationstoleranz
  • für die eine heilpädagogische Wohngruppe nicht (mehr) der geeignete Ort ist
  • die sich über lange Zeit geweigert haben, die Schule zu besuchen
  • mit ausgeprägten schulischen Problemen • mit Verhaltensauffälligkeiten, die einen Schulbesuch nicht zulassen
  • mit Störungen an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie
  • mit traumatisierenden Lebenserfahrungen (Wohngruppe Nido)

Unser Ziel

  • eine neue Lebensperspektive entwickeln
  • Defizite und Entwicklungsverzögerungen aufarbeiten
  • eigene Ressourcen finden, Selbstwert stärken
  • Krisen bewältigen, Selbsthilfestrategien erarbeiten
  • Entwicklungsdefizite bearbeiten und überwinden
  • Beziehungs- und Konfliktfähigkeit verbessern
  • angemessenes Lernverhalten fördern, zur Schulfähigkeit hinführen
  • positive Lebens- und Alltagserfahrungen schaffen
  • vor Retraumatisierung, Triggern, Flashbacks schützen (Wohngruppe Nido)
  • bewusste Selbstregulation erreichen (Wohngruppe Nido)

Unsere Angebote

  • intensivpädagogische Wohngruppe mit 7 Plätzen
  • intensivpädagogische Kleinstwohngruppen mit 3 bzw. 4 Plätzen
  • stationäre Jugendhilfe in ländlichem Umfeld in Bayern, nahe München
  • enge tagesstrukturierende Maßnahmen
  • tägliche Einzel- und Gruppengespräche
  • internen Schulunterricht und Ausbildungsvorbereitung
  • handwerkliche und kreative Freizeitgestaltung
  • sport- und erlebnispädagogische Projekte
  • Deeskalations- und Antiaggressionstraining
  • professionelle Beratung der Eltern und Bezugspersonen
  • enge Kooperation mit Jugendämtern, Schulen, Ärzt*innen, Kliniken

Aufnahmeverfahren

Die Aufnahme in eine intensivpädagogische Wohngruppe erfolgt in der Regel durch eine Anfrage des Jugendamtes. Danach bieten wir ein Aufnahmegespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und als Entscheidungshilfe, ob eine Aufnahme in Frage kommt. Auf Wunsch kann ein Probewohnen vereinbart werden. Nach einer Bedenkzeit kann die Eingewöhnungsphase beginnen. Im Anschluss legen wir gemeinsam einen Stufenplan für die kommenden Monate fest.

Details & Kontakt

Die Traumatherapeutische Wohngruppe "NIDO" (italienisch: Nest) ist für sieben Kinder und Jugendliche ab dem Alter von 8 Jahren konzipiert, die aufgrund ihrer traumatisierenden Lebenserfahrungen multiple und komplexe Auffälligkeiten und Traumafolgestörungen entwickelt haben. Sie benötigen einen "sicheren Ort", an dem sie zur Ruhe kommen, neue Bindungserfahrungen machen, Erlebtes aufarbeiten und mit traumapädagogischer und traumatherapeutischer Unterstützung ihre Selbstwirksamkeit zurückerhalten.

Die Wohngruppe ist in einem freistehenden Einfamilienhaus mit großem Garten beheimatet und befindet sich in Parsdorf, welches zur Gemeinde Vaterstetten im Landkreis Ebersberg gehört.

Anja Gschwender

T (089) 99 19 20 48

Die Wohngruppe für sieben Kinder- und Jugendliche ab dem Hautpschulalter ist in einem freistehenden Bauernhaus bei Schnaitsee im Landkreis Traunstein untergebracht. Das Außengelände ist acht Hektar groß, es gibt einen Garten mit Obstbäumen, einen Bolzplatz, ein Nebengebäude mit Werkstatt und die Möglichkeit Tiere zu halten. Der Sinzinger Hof liegt eine Autostunde von München entfernt.

Auf demselben Grundstück ist die Intensivpädagogische Kleinstgruppe untergebracht. Hier nehmen wir vier Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren auf.

Robert Palai

T (089) 99 19 2055

In einer ehemaligen Pension in sehr ländlicher Lage bei Seeon-Seebruck im Landkreis Traunstein ist die intensivpädagogische Wohngruppe Wattenham beheimatet. Sieben Kinder ab dem Grundschulalter wohnen hier.

In einer Einliegerwohnung auf demselben Grundstück wie die Intensivpädagogische Wohngruppe Wattenham ist die Intensivpädagogische Kleinstgruppe Seeon untergebracht. Hier können wir drei Kinder im Alter zwischen 4 und 10 Jahren aufnehmen.

Anja Gschwender

T (089) 99 19 20 48

Die Wohngruppe Froschkern ist in einem Haus mit 300 Quadratmetern Wohnfläche in der Gemeinde Anzing im Landkreis Ebersberg untergebracht. Sieben Jugendliche ab 12 Jahren wohnen hier. Trotz der ländlichen, ruhigen Lage gibt es eine gute räumliche Anbindung. Für natur- und erlebnispädagogische Angebote grenzt der Ebersberger Forst an die Wohngruppe an.

Nicole Dauner

T (089) 99 19 20 65


Hier finden Sie uns