Heilpädagogische Tagesstätten in Feldkirchen und Garching

In einer familienähnlichen Atmosphäre bestärken wir die Kinder, indem sie positive Erfahrungen sammeln. In Kleingruppen helfen wir ihnen dabei, ihre individuellen Entwicklungsdefizite aufzuholen. Wir fördern sie in ihrer schulischen, sprachlichen, und motorischen Entwicklung und unterstützen sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit.

Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Garching

Enzianstraße 9
85748 Garching

T (089) 32 19 77 110

Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Feldkirchen

Hohenlindner Straße 8
85622 Feldkirchen

T (089) 99 19 20 29

Für wen?

Wir betreuen und fördern Kinder,

  • denen es schwerfällt, positive Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzubauen
  • mit einem erhöhten Förderbedarf in der Motorik
  • mit Sprachauffälligkeiten
  • mit Auffälligkeiten im sozialen und emotionalen Bereich
  • mit starken Hemmungen und Ängsten
  • die sich aggressiv und unruhig verhalten
  • die Schwierigkeiten beim Lernen haben.

Unser Ziel

  • Wir unterstützen die Kinder dabei, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, und helfen ihnen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken
  • Die Kinder sollen lernen, besser mit Konflikten umzugehen, Kontakte zu knüpfen und in der Gruppe zu bestehen.
  • In der Kleingruppe fällt es den Kindern oft leichter, ihre Lernfähigkeit weiterzuentwickeln.
  • Wir begleiten die Kinder dabei, Ihre Persönlichkeit zu entfalten.
  • Wir begleiten und beraten die Familie jedes Kindes und stärken Erziehungskompetenzen.
  • Wir helfen den Kindern, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten.

Unsere Angebote - Wie wir arbeiten

  • In der Tagesstätte bauen wir eine familienähnliche Umgebung auf.
  • Wir zeigen konsequent Grenzen auf – und nehmen gleichzeitig eine einfühlsame Haltung gegenüber dem Kind und der Gruppe ein. Wichtig ist eine vertrauensvolle Beziehung der Kinder zu den Erwachsenen und zur Gruppe.
  • Wir bieten viel Platz und Raum für kindgerechte Erlebnisse.
  • Wir bieten feste Strukturen, etwa feste Essens- und Hausaufgabenzeiten sowie Umgangsregeln.
  • Wir gehen auf die individuellen Leistungsprobleme jedes Kindes ein. Vorschulkinder bereiten wir auf die Schule vor. Für Grundschüler bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung und ganzheitliches Lernen an.
  • Gemeinsame Aktivitäten: Für Kinder im Grundschulalter gibt es zum Beispiel den Mädchentreff, die Fußballgruppe und Kochkurse. Mit Vorschulkindern führen wir Projekte wie Jahreszeitenfeste und Naturexkursionen durch.
  • Gespräche mit den Eltern, Bezugspersonen und Lehrern finden regelmäßig statt, um das weitere Vorgehen zu planen.
  • Wir beobachten die Entwicklung der Kinder gezielt und erstellen einen individuellen Förderplan.
  • Mit Schulen, externen und internen Therapeut*innen und anderen Einrichtungen arbeiten wir eng zusammen.

Aufnahmeverfahren

In der Regel ist für die Aufnahme ein kinderpsychiatrisches Gutachten erforderlich. Es stellt fest, dass die heilpädagogische Betreuung des Kindes notwendig ist.

An einem Probenachmittag möchten wir herausfinden, ob das Kind in die vorgesehene Gruppe passt und sich wohl fühlt. Im Anschluss findet ein Gespräch mit den Eltern über die Aufnahme statt.

Für Grundschulkinder müssen die Eltern einen Antrag beim zuständigen Jugendamt stellen. Für Vorschulkinder der HPT Garching müssen die Eltern einen Antrag beim Bezirk Oberbayern einreichen.

Die zuständige Behörde prüft den Antrag und entscheidet, ob die Kosten der Betreuung übernommen werden. Fällt die Entscheidung positiv aus, vereinbaren Eltern und Einrichtung den Aufnahmetermin.


Hier finden Sie uns