Diakonie München
Oberbayern

  • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
  • Diakonie
    • Aktuelles
    • Wer wir sind
      • Struktur & Transparenz
    • Kirche & Diakonie
    • Bezirksstelle
    • Mitarbeitenden­vertretung
    • Gleichstellung & Prävention
    • Vielfalt
    • EU-Projekte
    • Nachhaltigkeit
    • Interne Meldestelle
    • Freiwilligenzentrum
  • Jugendhilfe
  • Kindertagesbetreuung
  • Migration
    • Geflüchtete
    • Kinder, Jugendliche & Familie
    • Migrationsberatung
    • Interkulturelle Akademie
    • Ehrenamt
      • Engagement für Geflüchtete
      • Seminar für mehrsprachige Helfer*innen
      • Info-Kampagne Brücken bauen
  • Soziale Notlagen
  • Gesundheit
    • Epilepsie & Hirnschädigung
      • Epilepsie Beratung
      • Wohnen für Menschen mit Epilepsie und erlittener Hirnschädigung
    • Kinderneurologie-Hilfe
    • Psychische Gesundheit
    • Betreuungsverein
    • Prävention
      • Präventionsprogramme an Münchner Schulen
  • Senioren
    • Hilfe im Alter
    • Pflegezentren
    • Ambulante Pflege
      • Ambulante Pflegedienste
      • Wohnen im Viertel
    • Offene Altenarbeit
    • Wohnen
      • Integriertes Wohnen (IWO)
      • Tremml-Stiftung
      • Reischlhof
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
      • Evangelische Pflegeakademie
      • Personalentwicklung
    • Ethik & Vielfalt
      • Spiritualität
      • Palliative Versorgung
      • Ethikbeirat
  • Bildung
    • Interkulturelle Akademie
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Evangelische Pflegeakademie
    • Heilerziehungspflegeschule
    • Albrecht-Schnitter-Berufsschule
    • Alfons-Brandl-Schule
  • Inklusive Beschäftigung
    • i+s Pfaffenwinkel
    • diakonia
    • BiLL
    • Integrationsfachdienst
    • Arbeitswelt
    • Wohnassistenz
  • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
Diakonie Muc Obb
  • Diakonie
    • Aktuelles
    • Wer wir sind
      • Struktur & Transparenz
    • Kirche & Diakonie
    • Bezirksstelle
    • Mitarbeitenden­vertretung
    • Gleichstellung & Prävention
    • Vielfalt
    • EU-Projekte
    • Nachhaltigkeit
    • Interne Meldestelle
    • Freiwilligenzentrum
  • Jugendhilfe
  • Kindertagesbetreuung
  • Migration
    • Geflüchtete
    • Kinder, Jugendliche & Familie
    • Migrationsberatung
    • Interkulturelle Akademie
    • Ehrenamt
      • Engagement für Geflüchtete
      • Seminar für mehrsprachige Helfer*innen
      • Info-Kampagne Brücken bauen
  • Soziale Notlagen
  • Gesundheit
    • Epilepsie & Hirnschädigung
      • Epilepsie Beratung
      • Wohnen für Menschen mit Epilepsie und erlittener Hirnschädigung
    • Kinderneurologie-Hilfe
    • Psychische Gesundheit
    • Betreuungsverein
    • Prävention
      • Präventionsprogramme an Münchner Schulen
  • Senioren
    • Hilfe im Alter
    • Pflegezentren
    • Ambulante Pflege
      • Ambulante Pflegedienste
      • Wohnen im Viertel
    • Offene Altenarbeit
    • Wohnen
      • Integriertes Wohnen (IWO)
      • Tremml-Stiftung
      • Reischlhof
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
      • Evangelische Pflegeakademie
      • Personalentwicklung
    • Ethik & Vielfalt
      • Spiritualität
      • Palliative Versorgung
      • Ethikbeirat
  • Bildung
    • Interkulturelle Akademie
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Evangelische Pflegeakademie
    • Heilerziehungspflegeschule
    • Albrecht-Schnitter-Berufsschule
    • Alfons-Brandl-Schule
  • Inklusive Beschäftigung
    • i+s Pfaffenwinkel
    • diakonia
    • BiLL
    • Integrationsfachdienst
    • Arbeitswelt
    • Wohnassistenz
  • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
Slide 3

Ehrenamt

Sie möchten sich für geflüchtete Menschen engagieren und sie bei der Integration in Deutschland unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Ehrenamtliche Helfer Migration
  1. Diakonie München & Oberbayern
  2. Migration
  3. Ehrenamt

Fachstelle Volunteering / Ehrenamt

Fachstelle Volunteering / Ehrenamt

Die Fachstelle Volunteering koordiniert ehrenamtliche Angebote der Diakonie in den ca. 20 Unterkünften für Geflüchtete in München.

Erfahren Sie mehr
mehrsprachige Helfer

Seminar für mehr­sprachige Helfer*innen

Das Seminar für mehrsprachige Ehrenamtliche bereitet Teilnehmer*innen in Kursen und Fortbildungen auf ihre Einsätze bei älteren Migrant*innen vor.

Erfahren Sie mehr
Kampagnen Brückenbauen

Kampagne Brücken bauen

"Brücken bauen" unterstützt ältere Menschen mit Migrationsgeschichte in der Muttersprache in allen Fragen zum Älterwerden.

Erfahren Sie mehr

GECKO – Interkulturelle Sprachmittlung

Sie haben selbst eine Flucht- oder Migrationsbiographie? Mit Ihren wertvollen Erfahrungen können Sie geflüchteten Menschen in München helfen und für sie übersetzen.

Erfahren Sie mehr

Logo Diakonie München und Oberbayern

Presse
Shop


Impressum
Datenschutz
Interne Meldestelle
Nachhaltigkeit
Barrierefreiheit

Cookie-Einstellungen ändern


Diakonie München und Oberbayern – Innere Mission München e.V.

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 910
F (089) 12 69 91 109

info@diakonie-muc-obb.de


Angebote für Familien


Frühe Hilfen Pasing

Unterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren

Erfahren Sie mehr

LebensRäume

Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Erfahren Sie mehr

AEH Pasing

Erziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing

Erfahren Sie mehr

AEH Neuhausen

Erziehungshilfen in Neuhausen, Nymphenburg und Moosach

Erfahren Sie mehr

AEH Landkreis

Erziehungshilfen in den Landkreisen München, Erding und Ebersberg

Erfahren Sie mehr

AKH Pasing

Krisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing

Erfahren Sie mehr

AKH Neuhausen

Krisenhilfen in Neuhausen, Nymphenburg und Moosach

Erfahren Sie mehr

AFH Füssen

Familienhilfen in Füssen und Umgebung

Erfahren Sie mehr

AFH Kempten

Familienhilfen in Kempten und Umgebung

Erfahren Sie mehr

ISO 9001-Zertifizierung


Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.

Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.

Rückrufbitte:

Sie haben Fragen rund um die ambulante Pflege? Wir rufen Sie gerne zurück, um Sie individuell zu beraten.
Senden Sie und einfach Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Zeitraum, in dem Sie am besten zu erreichen sind.

16 - 4 =

Rückrufbitte:

Sie haben Fragen rund um die ambulante Pflege? Wir rufen Sie gerne zurück, um Sie individuell zu beraten.
Senden Sie und einfach Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Zeitraum, in dem Sie am besten zu erreichen sind.

12 - 11 =

Familienpakt Bayern Logo

Familienpakt Bayern

Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

Ziel ist es:

  • familienfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen,
  • das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf sichtbar zu machen,
  • familiäre Verantwortung zu würdigen und zu fördern,
  • ihre Arbeitgeberattraktivität durch eine familienfreundliche Personalpolitik zu steigern.

Logo Fairwertung

Fair Wertung

FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.


Logo Grüner Gockel

Grüner Gockel – geprüftes kirchliches Umweltmanagement

Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.


Logo DIN EN ISO 9001

DIN EN ISO 9001/2015 nach AZAV

Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.

Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.