Volunteering: Ehrenamt und Engagement für Geflüchtete
Die Fachstelle Volunteering / Ehrenamt koordiniert die ehrenamtlichen Angebote in den rund 20 Unterkünften für Geflüchtete, die die Diakonie im Stadtgebiet betreut.

Für Kinder Ausflüge organisieren, Mütter nach der Geburt unterstützen oder anerkannten Flüchtlingen bei der Jobsuche helfen – wir helfen Ihnen dabei, das passende Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe zu finden.
Die Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement sind so vielfältig, wie die Menschen, die zu uns kommen. Dies sind einige Beispiele:
Natürlich können Sie sich darüber hinaus auch mit Ihrem persönlichen Know-how einbringen. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen. Für welchen Aufgabenbereich aktuell Hilfe gebraucht wird, ermitteln wir in der Ehrenamtskoordination.
In jeder Unterkunft gibt es Kolleg*innen aus der Flüchtlings- und Integrationsberatung als Ansprechperson für die Ehrenamtlichen. Zudem bieten wir regelmäßige Austauschtreffen für alle Engagierten sowie kostenlose Supervision in Kleingruppen an.
An den Schulungsangeboten unserer Interkulturellen Akademie können Sie kostenlos teilnehmen.
Im Lighthouse Welcome Center® neben der Kurzaufnahmeeinrichtung in der Lotte-Branz-Straße stehen Ehrenamtliche den Ankommenden der Unterkünfte unterstützend zur Seite, sei es einfach durch ein Gespräch bei einem Tee oder bei der Orientierung in München.
In diesem Projekt arbeiten Lichterkette e.V. und die Diakonie München und Oberbayern eng mit allen Organisationen rund um die Kurzaufnahme und das Ankunftszentrum als Aufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber Oberbayern (AE) zusammen.
Beim Lighthouse Welcome Center® bieten wir eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) an.