Neue Schulleiterin der Evangelischen PflegeAkademie in München

Annekathrin Hempel soll moderne Pflegeausbildung weiter voranbringen

Annekathrin Hempel will junge Menschen für die Pflege begeistern. Foto: Privat

Mit Annekathrin Hempel hat eine ausgewiesene Pflegeexpertin mit umfangreicher Praxiserfahrung die Leitung der Evangelischen PflegeAkademie übernommen. In ihrer neuen Rolle möchte sie vor allem junge Menschen für die Pflege begeistern.

Staffelstab-Übergabe: Zum 1. Januar hat Annekathrin Hempel offiziell die Schulleitung der Evangelischen PflegeAkademie (EPA) München der Hilfe im Alter gGmbH übernommen. Die 43-Jährige folgt damit auf Katharina Matic, die in den vergangenen 18 Jahren die Weiterentwicklung der Schule intensiv gestaltet hat und noch bis Ende Februar beratend in der Akademie tätig sein wird. Die EPA bildet seit 1973 zukünftige Pflegefachkräfte aus und wurde 2008 in die Trägerschaft der Hilfe im Alter gGmbH überführt.

18 Jahre Erfahurng im klinischen Bereich

Vor ihrer Beschäftigung bei der Evangelischen PflegeAkademie war Annekathrin Hempel viele Jahre als Stationsleitung tätig, die letzten drei als Pflegebereichsleitung im Rotkreuzklinikum München. Als studierte Diplom-Pflegewirtin (FH) verantwortete sie in dieser Position 435 Betten sowie die Kreißsäle, die Neugeborenenüberwachungs- und Neugeborenenintensivstation. Berufsbegleitend hat Hempel einen Bachelorabschluss in Pflegepädagogik erworben und arbeitet aktuell an ihrem Masterabschluss in Pflegewissenschaften an der Universität Witten/ Herdecke. Als ausgebildete Krankenschwester verfügt sie über rund 18 Jahre Erfahrung im klinischen Bereich.

"Wir freuen uns, mit Frau Hempel eine ausgewiesene Expertin mit umfangreicher Praxiserfahrung für unsere Evangelische PflegeAkademie gewonnen zu haben", so Dirk Spohd, Geschäftsführer der Hilfe im Alter gGmbH. "Ihre langjährige Tätigkeit im Pflegebereich, im Projektmanagement sowie in der Teamführung werden uns dabei helfen, auch in Zukunft die pflegerische Ausbildung an unserer Einrichtung qualitativ zu sichern und weiterzuentwickeln."

800 Nachwuchs-Pflegekräfte ausgebildet

Annekathrin Hempel möchte in ihrer neuen Rolle vor allem aktiv daran mitarbeiten, junge Menschen für die Pflege zu begeistern und qualitativ hochwertig auszubilden. Ihre Vorgängerin Katharina Matic hatte 2004 zunächst als Lehrerin für Pflege und als Pflegepädagogin gestartet und im Anschluss als stellvertretende, seit 2018 als Schulleiterin an der Akademie gearbeitet. "Für diese hervorragende Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz möchte ich mich von Herzen bedanken. Katharina Matic hat nicht nur wegweisende Projekte wie die Generalistische Pflegeausbildung mitgestaltet, sondern sich auch während der Pandemie als erfolgreiche (Krisen-)Managerin bewährt." Insgesamt wurden in den letzten zehn Jahren rund 800 Nachwuchskräfte an der Akademie ausgebilde

Über die Hilfe im Alter gGmbH

Die Hilfe im Alter ist eine gemeinnützige GmbH und zugleich Tochterunternehmen der Diakonie München und Oberbayern. Ihr Anspruch ist es, gemeinsam auf dem Fundament diakonischer Werte das bestmögliche Lösungsangebot für Seniorinnen und Senioren zu ermitteln und ein entsprechendes Rahmenangebot für eine zugewandte sowie vertrauensvolle Versorgung zu machen. Dank eines engmaschigen Netzwerkes (Beratungsstellen, Ambulante Pflege, Wohnprojekte, Hilfen für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen, Pflegezentren, Pflegewohnung auf Zeit) garantiert die Hilfe im Alter als Komplettanbieter eine umfassende Rundum-Versorgung – unabhängig von Herkunft und Glaubenszugehörigkeit, Alter und Pflegegrad. Die Evangelische PflegeAkademie ist als Teil der gGmbH in München sowohl für die Pflegeausbildung als auch für die Personalentwicklung zuständig.

Insgesamt beschäftigt die Hilfe im Alter gGmbH ca. 1400 Mitarbeitende aus über 60 Nationen, die für eine optimale Pflege und Betreuung von mehr als 1700 Menschen sorgen. Die Angebote der offenen Altenhilfe werden jährlich von ca. 7000 Klientinnen und Klienten in Anspruch genommen.

Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.hilfe-im-alter.de


Diakonie München und Oberbayern
Unternehmenskommunikation

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 122


Ansprechpartner*innen

Christine Richter

Pressesprecherin

T (089) 12 69 91 122