Workshops und Austausch für Gastgeber*innen

Geflüchtete aus der Ukraine

Nachbarschaft und Engagement: Ein neues Austausch-Angebot unterstützt gezielt Gastgeber*innen, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben.

Die Hilfsbereitschaft der Münchnerinnen und Münchner ist groß: Derzeit sollen in der Stadt rund 8000 Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, in private Unterkünfte vermittelt worden sein.

Doch das Zusammenleben bringt häufig Herausforderungen mit sich: Traumata, eine fremde Sprache, andere kulturelle Normen, die Unsicherheit darüber, wie es weitergeht. "Die Diakonie München und Oberbayern hat eine Beratungshotline für Menschen aus der Ukraine und für Helfer*innen eingerichtet. In den Telefonaten haben wir festgestellt, dass es starke Verunsicherungen und einen erhöhten Informationsbedarf von Gastgeber*innen gibt, die geflüchtete Menschen bei sich aufgenommen haben", erklärt Sabine Bankauf. Sie leitet das Referat Ehrenamt und das Freiwilligenzentrum z’sam der Diakonie München und Oberbayern.

Deshalb starten z’sam, der Nachbarschaftstreff Arnulfpark und die Interkulturelle Akademie München nun ein gemeinsames Informations- und Vernetzungsangebot für Gastgeber*innen in der Maxvorstadt, die geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben.

Der Auftakt des Projektes "Nachbarschaft und Engagement" findet am 10. Mai zunächst virtuell statt. Geplant sind regelmäßige Treffen, bei denen sich die Gastgeber*innen austauschen können. Hinzu kommen Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, etwa zu Themen wie Trauma, rechtlichen Fragen und interkultureller Verständigung. Auch Ukrainisch-Kurse und gemeinsame Stadtführungen sind bereits in der Planung.

"Wir stellen regelmäßig Informationen zur Verfügung und stehen den Gastgeber*innen als Ansprechpartner*innen zur Seite", erklärt Sabine Ullrich vom Nachbarschaftstreff Arnulfpark. "Uns ist es besonders wichtig die Fragen und Herausforderungen der Gastgeber*innen und der geflüchteten Menschen frühzeitig zu erkennen, um sie gezielt zu unterstützen."

Wer?
Gastgeber*innen, die geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben.

Wann?
Virtueller Auftakt am 10. Mai um 18 Uhr. Anmeldung unter . Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden anschließend via Email. Weiter Termine werden auf www.nt-arnulfpark.de und www.z-sam.de bekannt gegeben.


Christine Richter

Pressereferentin

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 122

Ansprechpartner*innen

Christine Richter

Pressereferentin

T (089) 12 69 91 122
Dr. Petra Umlauf

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing | Hilfe im Alter