Kinder und Jugendlich trainieren mit Haching-Profis

Die integrative Kraft des Fußballs

Training mit den Profis. Foto: Oliver Bodmer

Einmal mit den Profis kicken: Das hatten sich die Kinder und Jugendlichen, die bei der Diakonie München und Oberbayern in Feldkirchen ein neues Zuhause gefunden haben, gewünscht. Dieser Wunsch wurde jetzt wahr.

Am Donnerstag trainierten sie gemeinsam mit den Haching-Profis Niklas Anspach, Boipelo Mashigo, Christoph Ehlich, Viktor Zentrich , Ben Westermeier und Max Lamby auf dem Sportplatz hinter dem Haupthaus in Feldkirchen. Möglich wurde das durch eine Spende neuer Tornetze, die die SpVgg Unterhaching mit ihrem Sozialformat „Haching schaut hin“ und der Unterstützung der Fachfirma Vindico Sport GmbH ermöglicht hat.

"Wir hatten lange keine richtigen Tornetze, weil die alten kaputt waren. So macht Fußball-Spielen natürlich nicht so viel Spaß", berichtet Karin Willi, die als Bereichsleiterin für mehrere heilpädagogische Wohngruppen der Diakonie zuständig ist. In ihrem eigenen Parlament haben die Kinder und Jugendlichen daher beschlossen, dass sie neue Tornetze anschaffen wollen. Karin Willi machte sich gemeinsam mit Zoe vom Kinderparlament auf die Suche nach Sponsoren und wurde schließlich bei der SpVgg Unterhaching und ihrem Partner der Firma Vindico Sport GmbH fündig.

"Als professioneller Fußballverein wollen wir uns mit unserem Sozialformat ‚Haching schaut hin‘ vor allem auch für Kinder und Jugendliche einsetzen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden", erklärt Florian Rensch von Haching schaut hin. Er ist überzeugt: "Der Fußball hat dabei nicht nur eine besondere integrative Kraft sondern vermittelt auch Spiel- und Lebensfreude."

Vorbilder erleben

Auch Volker Hausdorf freut sich über das Engagement des Vereins. Der Leiter des Geschäftsbereichs Kinder, Jugend und Familie der Diakonie München und Oberbayern war dort selbst zwölf Jahre Trainer. "Wenn die Kinder und Jugendlichen Fußball spielen, lernen sie ein Menge über das Miteinander, aber auch darüber, Konflikte selbst auszutragen." Das Training mit den Profis sieht Hausdorf auch als Ansporn: "Das sind junge Menschen, die es geschafft haben, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Damit sind sie natürlich auch Vorbilder."

Am meisten Spaß hatten an diesem Trainingsnachmittag aber die Kinder. Sie freuten sich vor allem über die Einladung, demnächst bei einem Spiel der SpVgg Unterhaching im Alpenbauer Stadion dabei zu sein.

von: Christine Richter
Christine Richter

Pressereferentin

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 122

Ansprechpartner*innen

Christine Richter

Pressereferentin

T (089) 12 69 91 122
Dr. Petra Umlauf

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing | Hilfe im Alter