Wohnungslosentreffen in Herzogsägmühle

Presseeinladung

Bereits 2019 fand das Wohnungslosentreffen in Herzogsägmühle statt. Foto: Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V.

Vom 6. bis 12. August schlägt die bundesweite Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V. ihre Zelte in Herzogsägmühle statt auf. Etwa 120 Teilnehmer*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und einigen europäischen Regionen reisen für das diesjährige Wohnungslosentreffen in den Peitinger Ortsteil.

"Alles verändert sich, wenn wir es verändern" – so die feste Überzeugung, die die Organisator*innen der Selbstvertretung antreibt.

Das Treffen findet in Kooperation mit dem Bereich "Menschen in besonderen Lebenslagen" der Diakonie Herzogsägmühle und der Stiftung Bethel statt. Es ist als Zeltlager organisiert, die Diakonie Herzogsägmühle stellt Veranstaltungs- und Seminarräume sowie die Infrastruktur zur Verfügung.

Im Rahmen des einwöchigen Treffens wird ein vielfältiges Programm aus Workshops, Podiumsdiskussionen und Impulsreferaten geboten. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem Fragen der Mobilität, das Recht auf Wohnen und die Situation wohnungsloser Frauen.

Ist das Wohnungslosentreffen für Sie und/ oder Ihre Kolleg*innen aus der Redaktion von Interesse?

Dann möchten wir Sie hierzu gerne als Medienvertreter*in einladen. Wenn Sie sich für eine oder mehrere Veranstaltungen interessieren, melden Sie sich hierfür an unter: .

Vom 6. bis 12. August schlägt die bundesweite Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V. ihre Zelte in Herzogsägmühle statt auf. Etwa 120 Teilnehmer*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und einigen europäischen Regionen reisen für das diesjährige Wohnungslosentreffen in den Peitinger Ortsteil.

„Alles verändert sich, wenn wir es verändern“ – so die feste Überzeugung, die die Organisator*innen der Selbstvertretung antreibt.

Das Treffen findet in Kooperation mit dem Bereich "Menschen in besonderen Lebenslagen" der Diakonie Herzogsägmühle und der Stiftung Bethel statt. Es ist als Zeltlager organisiert, die Diakonie Herzogsägmühle stellt Veranstaltungs- und Seminarräume sowie die Infrastruktur zur Verfügung.

Im Rahmen des einwöchigen Treffens wird ein vielfältiges Programm aus Workshops, Podiumsdiskussionen und Impulsreferaten geboten (s. Anhang). Thematische Schwerpunkte sind unter anderem Fragen der Mobilität, das Recht auf Wohnen und die Situation wohnungsloser Frauen.

Ist das Wohnungslosentreffen für Sie und/ oder Ihre Kolleg*innen aus der Redaktion von Interesse?

Dann möchten wir Sie hierzu gerne als Medienvertreter*in einladen. Wenn Sie sich für eine oder mehrere Veranstaltungen interessieren, melden Sie sich hierfür an unter: .

Über die Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V.

Die Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e. V. ist für wohnungslose oder ehemals wohnungslose Menschen ein Ort der Gemeinschaft. Sie ist zudem Sprachrohr und Interessenvertretung, verfügt über ein weites Netzwerk und baut dieses stetig weiter aus. Auf den jährlichen Wohnungslosentreffen und weiteren Gruppentreffen ist Raum zum Treffen, zum Kennenlernen, Kontakte knüpfen, zum Austausch und zum Benennen von Anliegen. Die Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e. V. ist auf zahlreichen Veranstaltungen aktiv, spricht mit Politik und Verwaltungen über die Situation wohnungsloser Menschen und die strukturellen Probleme und bringt so die im Kern wichtigen Forderungen wohnungsloser Menschen an die jeweils richtige Adresse.


Diakonie München und Oberbayern
Unternehmenskommunikation

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 122


Ansprechpartner*innen

Christine Richter

Pressesprecherin

T (089) 12 69 91 122