„Ängste zu haben ist menschlich – die Diakonie hilft!“

Diakonie München und Oberbayern richtet „Internationale Aktionswoche der seelischen Gesundheit“ in Weilheim und Penzberg mit aus

(v.l) Andrea Jochner-Weiß, Weilheim-Schongauer Landrätin; Angelika Flock, Weilheims Zweite Bürgermeisterin; Andrea Betz, Diakonie-Vorstandssprecherin

„Wir als Diakonie werben für Toleranz und gegen die Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen“, sagte Andrea Betz, Vorstandssprecherin der Diakonie München und Oberbayern am Info-Stand der Diakonie auf dem Weilheimer Marienplatz anlässlich des heutigen Welttages für psychische Gesundheit.

Sie verwies darauf, dass fast jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung leidet. Die Diakonie, unter anderem in Herzogsägmühle, bietet Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen psychosoziale Unterstützung an.

Neben Depressionen gehören auch Angststörungen zu den häufigen Erkrankungen. Angesichts der Krisen unserer Zeit sei es wichtig „für eine Kultur der Offenheit einzutreten, in der Menschen sich trauen, über ihre Krankheit zu sprechen“, sagte Andrea Betz: „Ängste zu haben ist menschlich!“ Das Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ sei deshalb ein nötiger und sinnvoller Aufruf der „Internationalen Aktionswoche der seelischen Gesundheit“. Sie freue sich, dass die Diakonie vor Ort die Aktionswoche in Weilheim und Penzberg mit ausrichtet. Die Weilheim-Schongauer Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Weilheims Zweite Bürgermeisterin Angelika Flock unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung des Themas.

Über die Diakonie Herzogsägmühle

Die Diakonie Herzogsägmühle (Peiting) unterhält an rund 200 Standorten in acht Landkreisen Oberbayerns unterschiedliche soziale Einrichtungen. Sie ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Diakonie München und Oberbayern.

www.herzogsägmühle.de

Über die Diakonie München und Oberbayern Die Diakonie München und Oberbayern ist einer der größten sozialen Träger in der Region. In über 300 Einrichtungen arbeiten mehr als 5.000 Mitarbeitende, davon 600 Führungskräfte. Zusätzlich engagieren sich rund 2.500 Menschen ehrenamtlich. Die Einsatzfelder sind vielfältig: Die Diakonie engagiert sich in der Kinder- und Jugendhilfe, in Kindertageseinrichtungen, in der Arbeit für geflüchtete Menschen, in der Beratungstätigkeit, in der Sozialpsychiatrie, in der Wohnungslosenhilfe, für Menschen mit Behinderung, im Bereich Qualifizierung sowie in der Pflege und Offenen Altenarbeit. www.diakonie-muc-obb.de

Über den Welttag für psychische Gesundheit

Der Welttag für psychische Gesundheit wird seit 1992 jeweils für den 10. Oktober von der „World Federation for Mental Health“ und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen. Weltweit findet an diesem und den angrenzenden Tagen Info-Veranstaltungen statt.

In diesem Rahmen finden in Weilheim und Penzberg vom 9. bis 21. Oktober zahlreiche Veranstaltungen statt, getragen von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis.

Infos und Programm zu den 3. Weilheimer Tagen zur seelischen Gesundheit: https://www.herzogsaegmuehle.de/ort-der-hilfe/menschen-mit-seelischer-erkrankung-und-menschen-mit-suchterkrankung/tage-zur-seelischen-gesundheit

Infos und Programm zur Woche der Seelischen Gesundheit Penzberg: https://www.herzogsaegmuehle.de/aktuelles/veranstaltungen/woche-der-seelischen-gesundheit-penzberg


Diakonie München und Oberbayern
Unternehmenskommunikation

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 122


Barbara Eschlberger

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kapellenfeld 5
86971 Peiting-Herzogsägmühle

Ansprechpartner*innen

Christine Richter

Pressesprecherin

T (089) 12 69 91 122