Willkommen im Pressebereich der Diakonie München und Oberbayern
Hier finden Sie aktuelle Informationen für Ihre Berichterstattung und aktuelle Pressemitteilungen. Das Team der Kommunikation beantwortet gerne Ihre Medienanfragen.

Auftakt für ein neues Wohnprojekt in Kochel: Das ehemalige Schwesternhauses der Schwestern von der Heiligen Familie soll künftig als Mitarbeitendenwohnheim für das Evangelische Pflegezentrum Rupert-Mayer genutzt werden. Elf moderne Wohneinheiten bieten dann bezahlbaren Wohnraum in direkter Nähe zum Arbeitsplatz.
Die Diakonie München und Oberbayern unterstützt die Gedenkkundgebung "365 Tage - München gegen Antisemitismus" (6. Oktober, 16 Uhr, Odeonsplatz).
Thomas Schwarzenberger, Bezirkstagspräsident von Oberbayern, war zu Besuch bei der Diakonie Herzogsägmühle. Gemeinsam mit Bezirksrätin Alexandra Bertl und der Inklusionsbeauftragten Gisela Kriegl informierte er sich über die Angebote. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Themen wie Fachkräftemangel und CO₂-neutrale Energieversorgung.
Das "lebhaft" in der Schleißheimer Straße 81 feiert 20 Jahre voller Entdeckungen. Seit 2004 bietet der Secondhandshop von diakonia in Schwabing besondere Antiquitäten und Kunsthandwerk für Liebhaber*innen und Sammler*innen an. Zum Jubiläum erwarten die Kund*innen besondere Aktionen und Rabatte.
Die Hilfe im Alter gGmbH feiert die Vielfalt in ihrem Unternehmen. Ermöglicht wird das Fest durch das Preisgeld des Korian-Stiftungsawards.
Andrea Betz, Vorstandssprecherin Diakonie München und Oberbayern zur Situation obdachloser Menschen im Münchner Bahnhofsviertel
Intensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 6 Jahren
Erfahren Sie mehrIntensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 4 Jahren
Erfahren Sie mehrJugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 21 Jahren
Erfahren Sie mehrFür Frauen von 16 - 21 Jahren in München/Moosach
Erfahren Sie mehrIntensiv einzel-pädagogische Förderung in Kleingruppen für Grund- und Vorschulkinder
Erfahren Sie mehrUnterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrOffener Treffpunkt in Haidhausen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Erfahren Sie mehrFür 8 Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrFür Jungen und Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.