Die Diakonie München und Oberbayern hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit setzt sie ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt.
Die Verantwortlichen der Gemeinde Polling und der Kinderhilfe Oberland haben sich darauf geeinigt, ihre bisherige Zusammenarbeit im Kinderhaus Polling auch in Zukunft vertrauensvoll fortzusetzen.
Der Secondhand-Shop "WertStoff#4" von diakonia feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Seit Mai 2009 verkauft das Unternehmen der Diakonie München und Oberbayern und des Evangelisch-Lutherischen Dekanats München in der Seidlstraße 4 Secondhand-Kleidung und Accessoires und bietet dadurch Menschen in schwierigen Lebenslagen einen neuen Einstieg in die Arbeitswelt.
Die Zukunft des Kinderhauses in Polling ist ungewiss. Grund dafür seien Sparbeschlüsse des Gemeinderates, erklärte Andrea Betz, Mit-Geschäftsführerin der diakonischen "Kinderhilfe Oberland", die das Kinderhaus betreibt.
Am 16. April eröffnet die Diakonie München und Oberbayern offiziell ihr neues Wohnhaus für Mitarbeitende auf dem Gelände des Evangelischen Pflegezentrums in Ebenhausen. Die ersten Mitarbeiter*innen ziehen zum 1. Mai ein.
Vor 140 Jahren, am 26. März 1884, gründete der damalige Stadtdekan Karl Buchrucker den "Verein für Innere Mission München", aus dem die heutige Diakonie München und Oberbayern hervorging.
Intensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 6 Jahren
Erfahren Sie mehrIntensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 4 Jahren
Erfahren Sie mehrJugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 21 Jahren
Erfahren Sie mehrFür Frauen von 16 - 21 Jahren in München/Moosach
Erfahren Sie mehrIntensiv einzel-pädagogische Förderung in Kleingruppen für Grund- und Vorschulkinder
Erfahren Sie mehrUnterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrOffener Treffpunkt in Haidhausen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Erfahren Sie mehrFür 8 Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrFür Jungen und Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.