Willkommen im Pressebereich der Diakonie München und Oberbayern
Hier finden Sie aktuelle Informationen für Ihre Berichterstattung und aktuelle Pressemitteilungen. Das Team der Kommunikation beantwortet gerne Ihre Medienanfragen.

Mitte Oktober fand der diesjährige Fachtag Sucht in Herzogsägmühle statt, bei dem über 160 Fachleute die Herausforderungen von Doppeldiagnosen aus Sucht und psychischen Erkrankungen diskutierten. Expert*innen hoben die Wichtigkeit von Netzwerkarbeit hervor, um eine effektive Hilfe für Betroffene zu gewährleisten.
Ab dem Schuljahr 2026 wird es einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder geben. Die Diakonie München und Oberbayern ist bereits jetzt Trägerin der Kooperativen Ganztagsbildung an vier Grundschulstandorten in München.
Bei der Diakonie Herzogsägmühle unterstützen Anne-Kathrin Wenninger und Hanno Sprößer junge Menschen in der Reha-Ausbildung auf dem Weg zu einem staatlich anerkannten Berufsabschluss. Damit das bestmöglich gelingt, suchen sie Praktikumsbetriebe.
Im Rahmen der 1. Münchner Hospiz- und Palliativwoche lädt die Hilfe im Alter gGmbH u.a. zum Ethik-Café "Du musst doch was essen" ein, das sich mit der sensiblen Frage des Essens am Lebensende beschäftigt. Pfarrerin Dorothea Bergmann betont, dass in dieser Phase oft nicht die materielle, sondern die seelische Nahrung entscheidend ist.
Auftakt für ein neues Wohnprojekt in Kochel: Das ehemalige Schwesternhauses der Schwestern von der Heiligen Familie soll künftig als Mitarbeitendenwohnheim für das Evangelische Pflegezentrum Rupert-Mayer genutzt werden. Elf moderne Wohneinheiten bieten dann bezahlbaren Wohnraum in direkter Nähe zum Arbeitsplatz.
Die Diakonie München und Oberbayern unterstützt die Gedenkkundgebung "365 Tage - München gegen Antisemitismus" (6. Oktober, 16 Uhr, Odeonsplatz).
Unterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.