Unterstützung für Menschen in psychisch belastenden Situationen
Schenken Sie mit Ihrer Spende Zuversicht, Hoffnung und Lebensfreude.

Über eine psychische Erkrankung oder eine psychische Krise wurde lange Zeit gar nicht, in jüngerer Zeit auch nur vorsichtig gesprochen.
Mit einer psychischen Erkrankung wird immer noch anders umgegangen als mit einer körperlichen Erkrankung. Dabei sind in Deutschland jedes Jahr fast ein Drittel aller Menschen von einer psychischen Erkrankung oder psychischen Störung betroffen. Dies kann z. B. eine Depression, eine Angsterkrankung oder ein „Burn-Out“ sein. Ebenso wie bei körperlichen Beschwerden gibt es viele unterschiedliche Formen.
Manchmal ist es auch ein Schicksalsschlag, wie ein Todesfall in der Familie, Scheidung, Arbeitsplatzverlust oder ein Unfall, der zu einer seelischen Krise führt. Oft warten Betroffene und auch deren Umfeld lange, bis sie sich Hilfe suchen und an eine Beratungsstelle wenden obwohl die seelische Notlage die Lebensqualität sehr beinträchtigen kann.
Unsere sozialpsychiatrischen Dienste, die „SPDis“, stehen allen Menschen offen, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind oder sich in einer psychisch sehr belastenden Situation befinden. So unterschiedlich wie die Menschen sind, sind auch die Wege aus der Krise. Die Angebote der SPDis reichen von sozialpsychiatrischer Beratung über Tagesstätten, von therapeutischen Wohngemeinschaften bis hin zu sozialpädagogischer Betreuung in der eigenen Wohnung.
Auch in unseren Beratungs- und Wohnangeboten für Menschen mit Epilepsie oder einer erlittenen Hirnschädigung unterstützen wir die Menschen dabei, Lebensfreude und Lebensqualität zu erhalten und das Leben wieder selbständig zu meistern.
Überall ist in der Beratung nicht nur Raum für die psychischen Probleme, sondern wir bieten auch Hilfe in Bezug auf Wohnen, im Umgang mit Behörden, bei Problemen mit Arbeitgebern oder unterstützen dabei, eine geeignete therapeutische oder ärztliche Hilfe zu finden. Und selbstverständlich stehen unsere Beratungsdienste auch Angehörigen und dem sozialen Umfeld offen. Darüber hinaus bieten wir kollegiale Unterstützung anderer Dienste und Einrichtungen an.
zur Online SpendeUnser Spendenkonto
Diakonie München und Oberbayern
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE58700205000004819300
BIC: BFSWDE33MUE
Bitte geben Sie bei der Überweisung den Verwendungszweck an
Landshuter Allee 40
80637 München
Laut dem Bundesministerium für Forschung leben derzeit rund 25 Prozent der Kinder in Deutschland mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammen. Beim Projekt "Familie stärken" machen wir Kinder stark. Kinder wie Anna und Mathilda. Wir freuen uns über Ihre Spende.