„Gender trouble“ und Soziale Arbeit

„Gender trouble“ und Soziale Arbeit

Datum
Montag, 13. November 2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Freitag, 27. Oktober 2023

Anmeldung

Inhalte

Kein Begriff polarisiert im Moment vermutlich so, wie der Begriff gender. Möglicherweise sind auch Sie verunsichert, wie Sie gendersensibel sprechen können. Oder wie Sie mit queeren Personen umgehen, die Ihnen als Adressat*innen oder als Kolleg*innen begegnen. Vielleicht fragen Sie sich, wie Sie Ihre Einrichtung so gestalten können, dass sie offen für verschiedene sexuelle Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten wird. In diesem Seminar werden wir uns ausgehend von Ihren Fragen und Unsicherheiten in der Praxis der Sozialen Arbeit mit verschiedenen Aspekten von gender auseinandersetzen.

Themen des Seminars:

  • Gender: was ist das eigentlich?
  • LGBTIQ+: „queer“ und Geschlechterverhältnisse
  • Normalitätsvorstellungen, die uns im Weg stehen
  • Gender und Sprache
  • Geschlechterverhältnisse, Macht und soziale Ungleichheit

Veranstalter

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Zielgruppe

Fachkräfte und Leitungskräfte aus Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit

Referenten

Dr. Gabriele Fischer ist Professorin für Gender, Migration und Diversity sowie stellvertretende Hochschulfrauenbeauftragte der Hochschule München

Ort

CVJM München, Landwehrstr. 13, 80336 München

Kosten

90 €


Anmeldung „Gender trouble“ und Soziale Arbeit

Anmeldung

Gudrun Blänsdorf

T (089) 12 69 91 147