Störendem Verhalten eindeutig begegnen

Störendem Verhalten eindeutig begegnen

Datum
Samstag, 21. Oktober 2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Mittwoch, 18. Oktober 2023

Anmeldung


Über das Arbeiten mit Kindern, die auffallen (wollen)

Inhalte

Was will ein Kind wirklich, wenn es Anweisungen ignoriert, herumalbert, provoziert, sich aggressiv benimmt oder sonstiges störendes Verhalten zeigt? Wenn wir als Betreuerinnen und Betreuer das Verhalten des Kindes richtig einschätzen, können wir angemessen darauf reagieren. So ermöglichen wir den Kindern, ihr störendes Verhalten zu reduzieren oder gar abzulegen.

Trotzdem wird es im Alltag zu Konflikten kommen – Konflikte sind oft unausweichlich und für die Entwicklung der Kinder sogar notwendig.

In diesem Seminar wird ein konstruktiver, klarer und eindeutiger Umgang mit dem Verhalten der Kinder vermittelt.

Inhalte:

  • Das Bedürfnis hinter dem störenden Verhalten erkennen lernen
  • Als klare, natürliche Autorität auftreten
  • Deeskalationsstrategien erarbeiten
  • Stressregulation
  • Wege aus negativen Interaktionskreisläufen aufzeigen
  • Einen konstruktiven Umgang mit Konflikten erarbeiten

Veranstalter

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Zielgruppe

Freiwillig / ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte aus der Region München und diejenigen, die ein Engagement planen.

Referenten

Ines Pfalzgraf ist Erzieherin, systemischer Coach und Supervisorin

Ort

Diakonie München und Oberbayern, Landshuter Allee 40, 80637 München

Kosten

Die Veranstaltung wird durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist kostenfrei.


Anmeldung Störendem Verhalten eindeutig begegnen

Anmeldung

Gudrun Blänsdorf

T (089) 12 69 91 147