Tunesien im Fokus: Von der Revolution zur Resignation?

Datum
Montag, 16. Oktober 2023
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Anmeldeschluss
Donnerstag, 12. Oktober 2023

Anmeldung

Inhalte

In Tunesien begann der Arabische Frühling – doch nun leidet das Land unter einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und unter dem jetzigen Präsidenten Kaïs Saïed deutet sich eine Rückkehr zu einer autoritären Staatsführung an. Zuletzt war Tunesien im Zusammenhang mit dem umstrittenen EU-Migrationsabkommen im Fokus der Berichterstattung.

Auf welchem Weg befindet sich das Land? Welche Perspektiven sehen gerade junge Menschen in Tunesien für sich? Auch Chancen und Risiken der Migration und Erfahrungen aus der deutsch-tunesischen Zusammenarbeit werden uns an diesem Abend beschäftigen.

Programm

  • Die politische Ordnung in Tunesien: zwischen Aufbruch und Restauration
    Vortrag Dr. Thomas Demmelhuber, Professor für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens an der FAU Erlangen-Nürnberg
  • Welche Perspektiven für die tunesische Jugend?
    Gesprächsrunde mit: Amjed Ben Salah (Deutsch-tunesischer Verein „asslema e.V.“), Franz Maget (ehem. Sozialreferent an den Deutschen Botschaften in Tunis und Kairo und Berater im BMZ), Zina Boughrara (Hilfe im Alter gem. GmbH)

In Ergänzung zu den Wortbeiträgen erwartet Sie eine kleine Kostprobe aus der tunesischen Küche.

Veranstalter

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Zielgruppe

Offen

Ort

Diakonie München und Oberbayern, Landshuter Allee 40, 80637 München

Kosten

Kostenbeitrag: 15 € (bitte am Veranstaltungsabend mitbringen).

Weitere Informationen

Die Veranstaltung wird gefördert vom Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München.


Anmeldung Tunesien im Fokus: Von der Revolution zur Resignation?

Anmeldung

Interkulturelle Akademie der Diakonie München und Oberbayern

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 152

Gudrun Blänsdorf

T (089) 12 69 91 147