Warmes Zuhause
Derzeit steigen die Energiepreise immer weiter. Ein warmes Zuhause wird daher für viele Menschen in der Region zum Luxus. Unterstützen Sie hilfsbedürftige Menschen, indem sie Ihre Energiepreispauschale spenden.

Nicht frieren zu müssen, ein warmes Dach über den Kopf zu haben – das war für uns in den vergangenen Jahrzehnten selbstverständlich. Doch mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steigen die Energiepreise und ein warmes Zuhause wird für viele Menschen, die schon jetzt jeden Euro umdrehen müssen, zum Luxus. Armutsgefährdete Rentner*innen, Student*innen, arbeitslose Menschen, Alleinerziehende – viele von ihnen machen sich Sorgen vor der nächsten Strom- oder Heizungsrechnung. Viele von ihnen sparen bereits jetzt am nötigsten etwa am Essen.
Der Staat unterstützt alle Bürger*innen mit einer Energiepreispauschale von 300 Euro. Derzeit erreichen uns jedoch immer mehr Anfragen von Menschen, die über ausreichend eigene finanzielle Mittel verfügen und die Mehrkosten gut selbst stemmen können. Sie möchten daher ihre Energiepreispauschale spenden, um Menschen, die das Geld dringender benötigen zukommen zu lassen.
Geht es Ihnen ähnlich? Dann spenden Sie Ihre Energiepreispauschale an unser "Projekt Warmes Zuhause". Damit unterstützen wir Menschen, die durch die Inflation in finanzielle Schwierigkeiten geraten und zum Beispiel eine Nachforderung ihrer Energiekosten nicht zahlen können. Dabei verbinden wir die Geldauszahlung stets mit einem Beratungsgespräch durch unsere Fachkräfte.
Spenden Sie Ihre Energiepreispauschale
Wer seine Energiepauschale spenden möchte, kann dafür folgendes Konto nutzen:
Diakonie München und Oberbayern, Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE58 7002 0500 0004 8193 00
Verwendungszweck: "Projekt Warmes Zuhause"
Oder direkt online spenden: