Willkommen im Pressebereich der Diakonie München und Oberbayern
Hier finden Sie aktuelle Informationen für Ihre Berichterstattung und aktuelle Pressemitteilungen. Das Team der Kommunikation beantwortet gerne Ihre Medienanfragen.

Wie Linsenbratlinge zum Wohlbefinden beitragen können - das hat das Team des Evangelischen Pflegezentrums Planegg im Rahmen des Projekts "Coaching Seniorenverpflegung" erfahren.
Kein Unternehmen, keine Branche ist davon ausgenommen, dass es in der Zusammenarbeit auch zu Grenzüberschreitungen kommen kann. Die Diakonie München und Oberbayern hat jetzt einen Interventionsleitfaden vorgelegt, der Betroffene schützen und allen Handlungssicherheit geben soll.
An die Energieberatungshotline können sich alle Münchnerinnen und Münchner wenden. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die aufgrund der Energiekrise in finanzielle Nöte geraten sind und zum Beispiel Heiz- oder Stromkostennachzahlungen nicht mehr stemmen können.
Angesichts der aktuellen Zahlen geflüchteter Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, liegt der Fokus der politischen Debatte derzeit stark auf der Unterbringung "Dass diese aber in einem neuen Land auch professionelle soziale Beratung brauchen, um sich gut integrieren zu können, kommt vielfach zu kurz", kritisiert Vorstandssprecherin Andrea Betz. Sie fordert einen Rechtsanspruch auf soziale Beratung.
Der Aufsichtsrat der Diakonie München und Oberbayern hat in seiner Sitzung vom 25. Januar 2023 über die künftige Aufstellung des Vorstandes des Sozialunternehmens entschieden.
Der Münchner Hauptbahnhof ist ein schicksalhafter Ort. In diesem Jahr fanden dort Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten, eine erste Anlaufstelle. An Heiligabend feiert die Bahnhofsmission dort nun ihren Weihnachtsgottesdienst.